Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Was Frauen wirklich schützt

Politische Programme gegen männliche Gewalt sind zu wenig – Teil 1: Leitartikel

Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Zuletzt warf die Coronakrise ein Schlaglicht darauf. Aber weiterhin fehlt eine echte Diskussion darüber, dass in unserer Gesellschaft jeden dritten Tag eine Frau durch ihren (Ex)-Partner stirbt.

„Trennungen sind der Hochrisikofaktor“

Sozialarbeiter Roland Hertel zur Tötung von Frauen durch ihre Partner – Teil 1: Interview

Männer in Lebenskrisen können bei Trennungen zum tödlichen Risiko für ihre Partnerinnen werden. Über die Gründe sprechen wir mit Roland Hertel von der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit.

Gewalt geht gar nicht!

Der Wendepunkt unterstützt Frauen in Krisensituationen – Teil 1: Lokale Initiativen

Die Einrichtung Der Wendepunkt in Köln-Mülheim bietet Frauen in schwierigen Zeiten eine zuverlässige Anlaufstelle. Hier wird beraten und informiert, damit Frauen autark Entscheidungen treffen und sich aus der Krisensituation befreien können.

Doppelt unsichtbar

Strukturelle Gewalt gegen Frauen muss endlich beim Namen genannt werden – Teil 2: Leitartikel

Jeden dritten Tag wird eine Frau durch ihren (Ex-)Partner ermordet. In Deutschland redet man dabei noch immer von „Beziehungsdramen“. Das verkennt das Problem.

„Nie aufhören, die Frau ernst zu nehmen“

Sozialarbeiterin über Femizide – Teil 2: Interview

Auf Gewalt gegen Frauen reagieren die Betroffenen und das Umfeld oft hilflos. Sozialarbeiterin Theresa Heil erklärt im Interview, woran das liegt, was dagegen zu tun ist und wo es Hilfe gibt.

#WeSitWithYou

Koreanerinnen erinnern an sexualisierte Kriegsgewalt – Teil 2: Lokale Initiativen

Der Protest rund um das „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin beschäftigt auch das Koreanische Kulturzentrum in Bochum. Hintergrund ist die Versklavung von tausenden Frauen während des Zweiten Weltkriegs.

Weil sie Frauen sind!

Femizid als Straftatbestand – laut Bundesregierung eine unnötige Differenzierung – Teil 3: Leitartikel

In Deutschland wird tödliche Gewalt gegen Frauen meist als Eifersuchts- und Familiendrama entpolitisiert oder als „Ehrenmord“ kulturalisiert und rassifiziert. Dabei sind Ursachen für Morde an Frauen im hierarchischen Geschlechterverhältnis zu suchen.

„Frauen werden teils als Besitz angesehen“

Die Bundesgeschäftsführerin von Terre des Femmes über Gewalt an Frauen – Teil 3: Interview

Morde an Frauen – ein strukturelles Problem? Die Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin Christa Stolle gibt uns im Interview Aufschluss über geschlechtsspezifische Morde an Frauen.

Für ein selbständiges Leben

Der Wuppertaler Verein Frauen helfen Frauen – Teil 3: Lokale Initiativen

Im Spannungsfeld zwischen Liebe, Macht, Bedrohung und Gewalt können verzweifelte Frauen Unterstützung vom Verein Frauen helfen Frauen erhalten, der das Frauenhaus und eine Beratungsstelle für Fälle von häuslicher Gewalt und Stalking betreibt.

Codewort gegen Gewalt

Maßnahmen gegen Frauenmorde – Europa-Vorbild: Frankreich

Mit der Beobachtungsstelle „Gewalt gegen Frauen“ reagierte Frankreich auf die steigende Zahl an Femiziden. Die Einrichtung soll vor Übergriffen schützen und aufklären. Doch der Corona-Lockdown verschärfte zuletzt wieder die Situation von Frauen.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

choices Thema.

HINWEIS