Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Handlungsfähig

Intro – Unfreier Handel

Die Welt in unseren Händen. Ein großes Wort – und längst Alltag. Was braucht es, damit allein...

Jeden 3. Tag

Intro – Femizid

Zur Gewalt gehört die gewalttätige Sprache. Im Jahr 2018 sind laut Bundeskriminalamt 122 Frauen...

Oh weh!

Intro – Schmerzbetrug

Wachstumsmarkt Schmerz? Bis zu 1,9 Millionen Menschen in Deutschland gelten als...

Wahl statt egal

Intro – Mein Freund der Baum

Wandel oder Weiter so? Optimistische Stimmen drückten zur Corona-Krise die Hoffnung aus, dass sie...

Nazi-Kontinuum BRD

Der Begriff „Stunde Null“ kaschiert den nicht vollzogenen Bruch mit der NS-Zeit – Teil 1: Leitartikel

Um den Rechtsruck der Gegenwart zu verstehen, braucht es auch den Blick zurück. Die Leugnung nationalsozialistischer Verbrechen und die Verdrängnung von Schuld haben die Geschichte der Bundesrepublik geprägt.

„Ein Genozid vor dem Genozid“

Historiker Jürgen Zimmerer über Deutschlands Aufarbeitung der NS-Diktatur – Teil 1: Interview

Von der kollektiven Verdrängung bis zum „neuen Historikerstreit“: Der Historiker Jürgen Zimmerer spricht im Interview über die Aufarbeitung der NS-Diktatur und das Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust.

Für den Frieden kämpfen

Die Deutsche Friedensgesellschaft setzt auf Gewaltlosigkeit und weltweite Gerechtigkeit – Teil 1: Lokale Initiativen

Kriege überwinden, Frieden und Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen – die Zielsetzung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) gleicht dem Sisyphos-Mythos.

Alles bei(m) Alten

Generationenkonflikt in Zeiten globaler Krisen – Teil 2: Leitartikel

Das Beschwören von gesellschaftlicher Stabilität steht der Generationengerechtigkeit entgegen. Wer die Sorgen der folgenden Generationen ernst nimmt, kann nicht einfach auf den Erhalt eigener Vorteile beharren.

„Zur Lösung braucht es auch die ältere Generation“

Der Kultursoziologe Clemens Albrecht über den Generationenkonflikt in Deutschland – Teil 2: Interview

Der Streit um große Fragen wie den Klimaschutz erscheint auch als Generationenkonflikt. Im Interview erklärt der Kultursoziologe Clemens Albrecht, wie sich Deutschlands Generationen zueinander verhalten.

Wem gehört die Zukunft?

Die Fridays-for-Future-Ortsgruppe in Essen – Teil 2: Lokale Initiativen

Vor gut drei Jahren begannen nach dem Vorblid Greta Thunbergs vor allem Schüler und Schülerinnen, für das Klima zu streiken. Die Forderung von Fridays For Future? Von der Politik gehört zu werden.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS