Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Unsinnige Arbeit

Bullshit-Jobs machen krank und stabilisieren das System – Teil 1: Leitartikel

Trotz gigantischer Steigerung der Produktivkraft bleibt der Acht-Stunden-Tag das Maß aller Dinge. Davon profitieren Unternehmen materiell. Zugleich bleiben Beschäftigte machtlos, während sie ihrem Auskommen hinterherhecheln.

„Geld ist ein Lockmittel, motiviert aber nicht lang“

Wirtschaftspsychologe Christian Dormann über moderne Arbeitsvorstellungen – Teil 1: Interview

Die Pandemie hat im Arbeitsleben für Umwälzungen gesorgt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Dormann spricht im Interview über veränderte Ansprüche von Beschäftigten.

Die eigenen Stärken erkennen

Der Womans Business Cologne e.V. – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Verein berät Frauen bei beruflichen Entscheidungen und Umbrüchen und hilft beim Aufbau von Kontakten. Die Mitglieder arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen.

Abschied des Glücks wegen

Von der Leichtigkeit der Entwurzelung – Teil 2: Leitartikel

Viele von uns wünschen sich, für längere Zeit, manche auch dauerhaft, das Land zu verlassen. Doch all die Lieben und Geliebten zurücklassen? Unser Autor ist viel unterwegs und lässt viel und oft zurück – und sieht das positiv.

„Das rührt sehr an Selbstkonzepten“

Psychologin Ines E. Walter über Reiz und Risiko von Auslandsaufenthalten – Teil 2: Interview

Der Aufbruch in die Ferne verspricht einen Sprung ins Unbekannte. Die Psychologin Ines E. Walter spricht im Interview über Identität und Heimatbezug von Menschen, die längere Zeit im Ausland leben.

Experten für die eigene Geschichte

Workshops zur Migrationserfahrung in Bochum – Teil 2: Lokale Initiativen

In einem Projekt setzen sich ältere Menschen gemeinsam künstlerisch und schreibend mit ihrer Herkunft und Gegenwart auseinander.

Reif für die Trennung

Nähe und Abstand in Familie und Freundschaft – Teil 3: Leitartikel

Eine Beziehung zu beenden, kann für die Betroffenen unglaublich schwer sein und in der Gesellschaft auf Unverständnis stoßen. Dabei hilft auch der Blick nach vorn.

„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“

Psychologe Wolfgang Krüger über Pflege und Ende von Freundschaften – Teil 3: Interview

Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt der Psychologe Wolfgang Krüger im Interview.

Keine Frau alleine lassen

Seit 40 Jahren bietet die Wuppertaler Frauenberatung ihre Hilfe an – Teil 3: Lokale Initiativen

Frauen jeden Alters und jeder Herkunft wenden sich mit existentiellen Fragen und Problemen an die Beratungsstelle. In der Hälfte der Fälle geht es um Gewalt in der Beziehung.

Mehr vom Leben

Auf dem Weg zur Work-Life-Balance – Europa-Vorbild: Spanien

Weniger Arbeiten, mehr Freizeit, möglichst ohne finanzielle Einbußen. In Spanien könnte sich bald zeigen, ob dieses Modell Zukunft hat und hilft, Leistung, Belastung und Belohnung in der modernen Arbeitswelt gerecht zu verteilen.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.