Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Thema.

Verhalten optimistisch

Elisabeth Slapio über Geschäftsklimaindikatoren, Weihnachten und Einkaufstrends – Thema 12/12 O du fröhliche

Die Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Köln Elisabeth Slapio sieht ein leichtes Umsatzplus im diesjährigen Weihnachtsgeschäft.

109 Krippen zu besichtigen

Caroline Maria Weber über Krippenfreunde, Barcelona und kindgerechte Botschaften – Thema 12/12 O du fröhliche

Ethnologin Caroline Maria Weber über die Bedeutung der weihnachtlichen Krippe und den 17. Kölner Krippenweg.

Love is all around

Es weihnachtet – wunderbar kölsch und nicht anders – THEMA 12/12 O DU FRÖHLICHE

Passend zum gewohnt frühen Auftauchen des einstigen Weihnachtsgebäcks ging es dieses Jahr auch in der veröffentlichten Meinung um Besinnliches.

Verdichtete Unterschiedlichkeit

Das Agnesviertel ist ein typisches Beispiel für Kölner Urbanität – Thema 11/12 Neue Urbanität

Auch im Agnesviertel gibt es die bekannte Abfolge von Pionierphase und Verdrängung. Seit den 1970ern zählt es zum teuersten Pflaster Kölns. Die nicht verbürgerlichten Pioniere oder Verlierer dieser Aufwertung haben das Quartier verlassen oder wurden verdrängt.

Rechts vom Rhein geht’s weiter

In Kalk wächst die Subkultur in Hinterhöfen und Vorstadtkneipen – Thema 11/12 Neue Urbanität

In jeder Stadt gibt es Geschichten, die das Image der Viertel prägen. Die rechtsrheinischen Veedel werden dabei oft in einen Topf geworfen, denn die Schäl Sick gilt als Stiefkind Kölns: langweilig, fernab vom Schuss und sowieso nur bedingt kölsch.

„Das ist eine Konsumhaltung gegenüber der Stadt“

Wie die Stadtwohnung die Villa im Grünen ablöst – Thema 11/12 Neue Urbanität

Die Stadtsoziologin Susanne Frank spricht über die neue Reurbanisierung, homogene Sozialstrukturen und daraus resultierende Privatisierung von Stadtvierteln.

Urban es en Jeföhl

Was ist eigentlich die „neue Urbanität“? – THEMA 11/12 NEUE URBANITÄT

Egal, mit wem man redet – mit Freunden, Verwandten oder Arbeitskollegen: Woanders als in der Stadt zu leben, ist eigentlich kein Thema mehr. Die zuständigen Experten kennen diesen Prozess schon länger.

Frauen werden gebraucht

Susannah Heschel über die Rolle jüdischer Frauen – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Susannah Hesche, Rabbinerin und Professor of Jewish Studies in den USA, im choices Interview

„Es war wie ein Horrorfilm“

Ali Utlu über Morddrohungen, sozialen Druck und Initiationsriten – Thema 10/12 Beschneidung

Der Kölner Ex-Muslim Ali Utlu von der Queeraten ist gegen ein Beschneidungsverbot, spricht sich aber dafür aus, dass Jungen ab einem Alter von 14 Jahren selbst darüber entscheiden dürfen sollten und dabei von Ärzten beraten werden.

Nicht nur Frauen werden gemacht

Marie Theres Wacker über Gender und Monotheismus – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Marie Theres Wacker, Professorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, im choices-Interview.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

choices Thema.