Hemingways Romane gehören nicht zum bevorzugten Romanschatz, aus dem sich Bühnen gern bedienen. Liegt vermutlich am Machismos des Autors oder seinen existenzialistischen männlichen Helden. Ob es darüber hinaus noch etwas zu entdecken gibt, untersucht Susanne Schmelchers Inszenierung von „Wem die Stunde schlägt“ am Theater im Bauturm, dem Klassiker über den Spanischen Bürgerkrieg in den 1930er Jahren. Im Zentrum steht der amerikanische Sprengstoffexperte Robert Jordan, der republikanische Partisanen hinter den faschistischen Linien berät. Als es um die Zerstörung einer Brücke geht, kommt es zum Konflikt mit Pablo, dem Anführer der Partisanen. Drumherum hat Hemingway die Liebe Jordans zur Rebellin Maria sowie beeindruckende Schilderungen vom Grauen des Bürgerkrieges gewoben.
Was ein neofaschistisches Regime vermag, musste Doğan Akhanlı im August 2017 erfahren. Die Türkei hatte über Interpol die Festnahme des Autors und Journalisten ausgeschrieben. Akhanlı wurde daraufhin im spanischen Granada verhaftet. Seine lange Geschichte der Inhaftierungen, die bereits 1975 begonnen hatte, setzte sich damit fort. In seinem Stück „Verhaftung in Granada“, das Nuran David Calis am Schauspiel Köln inszeniert, beschreibt Akhanlı nicht nur diesen spanischen Sommer des Missvergnügens, sondern auch die Erfahrung früherer Gefängnisaufenthalte. Dass die Willkür der türkischen Justiz bis heute anhält, zeigten zuletzt die Verhaftungen von Vertrauensanwälten türkischer Asylsuchender in Istanbul.
Beim Kampf gegen das Verbrechen ist es im menschlichen Wertesystem mit einer Bestrafung meist nicht getan. Das beweist die Sehnsucht nach einer Hölle. Ein Ort der Rache als religiöse Sicherheitsverwahrung, die ewig währt. Das Duo Constantin Leonhard und Amelie von Godin macht sich in der studiobühneköln auf die Suche, was es mit diesem menschlichen Gerechtigkeitsbedürfnis und seiner Anmaßung auf sich hat. Ihre Performance „Graben“ spart dabei auch die gegenwärtig wieder aufblühenden Blumen des Irrationalismus und des Verfolgungswahns nicht aus.
“Wem die Stunde schlägt“ | R: Susanne Schmelcher | 13.3.(P) | Theater im Bauturm | 0221 52 42 42
„Verhaftung in Granada“ | R: Nuran David Calis | 28.2.(P) | Schauspiel Köln | 0221 22 12 84 00
„Graben“ | R: Constantin Leonhard u. Amelie von Godin | 12.2.(P) | Studiobühne | 0221 470 45 13
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Erschreckend heiter
„Hexe – Heldin – Herrenwitz“ am TiB – Theater am Rhein 05/24
Schwarzblühende Bestie
„The Feral Womxn“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 02/24
Welt ohne Männer
„Bum Bum Bang“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 12/23
Weiter mit der Show
„Von Käfern und Menschen“ am TiB – Theater am Rhein 11/23
„I am present but I don‘t exist“
West Off 2023 in Bonn, Köln und Düsseldorf – Prolog 11/23
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25