Das Mensch ist weder komisch noch wirklich zur Ernsthaftigkeit fähig, lediglich bizarr. Zu dieser Überzeugung müssten Aliens, PC-Bewohner:innen oder andere Wesen kommen, die mit eben jener Spezies konfrontiert werden. So auch in der Inszenierung „Are you human“ am Theater im Bauturm. Hier wagt die Koproduktion zwischen Bauturm, Studiobühneköln und dem Kollektiv Fast verwegen den Spreizschritt zwischen holprigem Schwank und Tragödie über KI mit einem Schuss Sozialkritik. Die Kollision zwischen Loriots Familie Hoppenstedt mit Charakteren der Fussbroichs respektive der Teztlaffs („Ekel Alfred“) plus einiger Mausklicke im „WorldWideWeb“ brettert über weite Strecken des Stückes mit überzeichneten Figuren und verzweifelter Humoreske durch das Wohnzimmer einer Ruhrpott-Influencer-Familie, die auch mit dem Besuch des spendabelsten Prinzen aller Zeiten (aus Nigeria!, Anm. d. Verf.) nicht die betonte Bescheidenheit verliert.
Die jungen Ensemblemitglieder agieren in 90 Minuten spielerisch auf hohem Niveau. Die darstellerischen Nuancen von Aktrice Alexandra Hespe sind dabei gar ein Highlight. Allein der Stoff kann aufgrund seiner klammen Komposition nicht zünden. Wenn gar zum Ende eine sentimentale Publikumsbelehrung über die Risiken des Netzes erfolgt, wundert man sich wie ein verdutzter Schachspieler über einen nicht nachvollziehbaren Zug seines Kontrahenten. Fatal oder genial? Wäre da nur nicht dieser Untertitel: „Theaterkritiker:innen hassen dieses Stück“. Böse Falle. Ach, dieses Mensch.
Are you human (Theaterkritiker:innen hassen dieses Stück) | 13., 14., 15.2. je 20 Uhr, 16.2. 18 Uhr | Theater im Bauturm | 0221 52 42 42
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Erschreckend heiter
„Hexe – Heldin – Herrenwitz“ am TiB – Theater am Rhein 05/24
Schwarzblühende Bestie
„The Feral Womxn“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 02/24
Welt ohne Männer
„Bum Bum Bang“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 12/23
Weiter mit der Show
„Von Käfern und Menschen“ am TiB – Theater am Rhein 11/23
„Mein Bild für den Bauturm ist der Fliegenpilz“
Das Leitungsteam des Theaters im Bauturm zu dessen 40-jährigem Bestehen – Interview 10/23
„Die größte Gefahr liegt in der Vereinzelung“
Deborah Krönung über „Die unendliche Geschichte“ am Theater im Bauturm – Premiere 03/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25