Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Highway to Hell

Futur3 untersucht mit „Der unbekannte Nachbar“ das anonyme Sterben in der Großstadt – Auftritt 03/16

Die ersten beiden Teile sind gelaufen, und wir können von der Wohnungsbesichtigung beim anonym Verstorbenen und von seiner Trauerfeier berichten. Es folgt vom 24.2. bis 26.2. das „Kabinett des Jenseits“ als dritter Teil.

Der Blick nach Innen

Lesung und Gespräch mit Jenny Erpenbeck am 22.2. im Rautenstrauch-Joest-Museum – Literatur 02/16

Der Roman „Gehen, ging, gegangen“ schafft es, Nähe und Empathie für Menschen zu erzeugen, die derzeit von der breiten Öffentlichkeit nur als undefinierbare Masse wahrgenommen werden: Flüchtlinge. 

Frau zwischen den Bildern

Forum für Fotografie entdeckt englische Konzeptkünstlerin EJ Major – Kunst 02/16

Wo verlaufen die Grenzen zwischen den Bildern und der Wirklichkeit? Eine Frage, die der Titel der Ausstellung „Playing and Reality“ mit Werken von EJ Major aufwirft.

Queere Flüchtlinge

Politisches bei der Verleihung der 30. Teddy Awards in Berlin – Festival 02/16

Zum runden Jubiläum der LGBT-Filmpreise auf der Berlinale standen bei der Preisverleihung auch tagesaktuelle politische Fragen im Mittelpunkt.

Die seigniorale Macht

Politik und Finanzwelt in neuen Stücken in Köln – Prolog 02/16

An der Studiobühne weben zweiPolitiker und ein Wirtschaftsexperte ein Netz aus Instant-Statement und antrainierten Verhaltensschleifen. „Wohin des Weges – Volksvertreter?“ kommt nach Köln. Außerdem in Planung:„Lehman Brothers.“ am Schauspiel Köln.

Sprache Macht Politik

Die Linguistin Elisabeth Wehling referierte in Köln über den Einfluss von Sprache auf Politik

"Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht" heißt das neue Buch der Linguistin Elisabeth Wehling, das sie am Mittwoch in Köln dem Publikum vorstellte.

Sowas von 1999

„Nothing Hurts“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/16

Falk Richters „Nothing Hurts“ begleitet junge, narzisstische Menschen durchs Nachtleben. Eine Inszenierung von Andrea Imler.

Das Buch zur Stunde

Lesung und Gespräch mit Jenny Erpenbeck am 22.2. im VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest-Museum

Der Roman „Gehen, ging, gegangen“ setzt sich mit sozialem Engagement für Asylsuchende auseinander. Eine Geschichte, die nicht aktueller sein könnte, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz.

Ehrenpreis für eine WDR-Legende

Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale – Festival 02/16

Der langjährige Moderator des Preises der Deutschen Filmkritik, Burghart Klaußner, stand in diesem Jahr selbst mal wieder auf dem Siegertreppchen.

Jubiläums-Empfang

NRW-Empfang 2016 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/16

Im 25. Jahr des Bestehens der Film- und Medienstiftung NRW lud diese gemeinsam mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum 15. NRW-Empfang auf der Berlinale ein.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

News.