Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

News.

Betriebsfeier mit Lametta

Das Theater im Bauturm lädt zur „Weihnachtsfeier. Ein Betriebsunfall“ – Bühne 12/16

Der Chef hält eine peinliche Rede, der Kollege fällt völlig aus der Rolle, und über allem schwebt die ungewisse Zukunft der Firma: Die Weihnachtsfeier des Betriebs steht an, zelebriert vom Theater im Bauturm.

Kein Suff führt zur Menschlichkeit

Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ in Düsseldorf – Theater am Rhein 12/16

Jan Gehler, zuletzt Hausresisseur am Staatsschauspiel Dresden, inszeniert im Düsseldorfer Central Brechts antagonistisches Stück (1940!) über Klasse und Herrschaft.

Höhenflüge

„Tarzan“ in Oberhausen und „Non(n)sense“ in Bonn – Musical in NRW 12/16

In Oberhausen sind die Affen, in Bonn die Nonnen los. Ausflüge zu Disneys „Tarzan“-Musical mit Alexander Klaws und nach Bad Godesberg zu Dan Goggins „Non(n)sense“.

Kultur als Brücke

Initiative „Start with a Friend“ im Club Bahnhof Ehrenfeld – Spezial 12/16

Integration gelingt nicht, sagt die AfD. Die Initiative „Start with a Friend“ beweist das Gegenteil: Unter dem Motto „Miteinander Feiern: Aus Fremden können Freunde werden“ rockten am Donnerstag Elektro Hafiz, Murder Eyez, Buntes Herz und Kasalla den Club Bahnhof Ehrenfeld.

choices 12/16

THEMA: Kindersegen

Passend zur Adventszeit kommt die neue choices für Dezember, mit den Highlights der Kino-, Bühnen- und Kunstszene und unserem Monatsthema KINDERSEGEN.

Auf Lücke gespielt

Retro-Funk, Jazz-Rock, Japan-Noise, Glamour-Pop und Hip-Hop – Unterhaltungsmusik 12/16

Live klingt besser: Das vorweihnachtliche Musikprogramm bestreiten Keshavara, ABC, Maeckes, Melt Banana, The Wave Pictures, Tenniscoats und Jaga Jazzist.

Ankommen in der neuen Heimat

Kindgerechte Versorgung minderjähriger Geflüchteter ist eine zentrale Frage der Migrationspolitik – Thema 12/16 Kindersegen

Ein großer Teil der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, sind Kinder. Ihre Integration in den deutschen Alltag stellt vor allem das Schulsystem vor besondere Herausforderungen. Private Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag.

„Die Elite ist nicht willens zu teilen“

Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband über Kinderarmut – Thema 12/16 Kindersegen

Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbands gilt als einer der profiliertesten Kritiker der Agenda 2010. Im Interview spricht er über die Folgen von Kinderarmut und wie dadurch Verteilungskämpfe für künftige Generationen geschaffen werden.

Komplexität eines Charakters

Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16

Videonale.scope #4 zeigt Werke der rheinischen Avantgardefilmer Wilhelm Hein und Lutz Mommartz, die die experimentelle Filmkunst vor 50 Jahren mitbegründet haben.

Das ignorierte Elend

Kinderarmut wächst auch, weil Politik und Öffentlichkeit wegschauen – THEMA 12/16 KINDERSEGEN

Kinderarmut ist kein neues Phänomen und beeinträchtigt die Chancen für das ganze Leben. Existenzsicherung allein garantiert keine Teilhabe am sozialen Lebensalltag.

Neue Kinofilme

Mit Liebe und Chansons

News.