Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

News.

Die Freiheit, Filme zu machen

Corinna Belz bei der LaDOC-Konferenz „Wendepunkte“ in der KHM – Festival 12/16

In der Auftaktveranstaltung der Konferenz über Frauen in der Film- und Medienbranche sprach die Regisseurin über Wendepunkte in ihrem Werdegang. 2012 erhielt sie den Deutschen Filmpreis für „Gerhard Richter Painting“, derzeit läuft ihr Handke-Porträt.

Freigeistige Popetüden

Naive Klischees, Soundforschung und der Klang von Fotos – Kompakt Disk 12/16

Neues auf Alu und Vinyl vom Orkesta Mendoza, Le Pop, Alex Izenberg, Slapp Happy, Lawrence English und Jamie Stewart, Mathias Schaffhäuser und Acid Arab.

Video-Oper zum Neustart an der Wupper

Steve Reich zum 80. Geburtstag: „Three Tales“ – Oper in NRW 12/16

Die erstmals in einem Opernhaus zu sehende Video-Oper von Videokünstlerin Beryl Korot und Minimal-Musiker Steve Reich sorgt für ein ungewöhnliches, fesselndes Erlebnis.

Wie ich mein Theatertrauma im Theater überwand

Und bitte! – Regiehospitantin bei „Karnickel“ – Bühne 12/16

Blick hinter die Kulissen des Schauspiel Köln und auf die Produktion von „Karnickel“, ein tragikomisches Stück über das linksliberale, westdeutsche Bildungsbürgertum.

Überleben in der besten aller Welten

Bernsteins Musical „Candide“ – Opernzeit 12/16

Vor „West Side Story“ brachte Bernstein 1956 das operettenhafte Musical „Candide“ heraus, eine bitterböse Satire auf den Geschichtsoptimismus in seiner Zeit.

Das harte Sein in der Bonbonwelt

„Bling Bling Baby!“ im Düsseldorfer NRW Forum – Kunstwandel 12/16

Zuckersüße Fotos en masse. Viele Fotografen haben heute keine Angst mehr vor Künstlichkeit und Kitsch.

Das Mantra der Selbstdisziplin

Am Theater Bonn inszeniert Sandra Strunz „Die Buddenbrooks“ – Auftritt 12/16

Niedergang im Walzerschritt: Sandra Strunz („Hiob“) arbeitet menschliche Beziehungen im Kapitalismus besonders mit Mitteln des Tanzes heraus.

Land der Angst und Willkür

Gezi Soul: Podiumsdiskussion zur Türkei – Spezial 12/16

Das 2. Köln-Istanbul-Festival Gezi Soul eröffnete im Artheater mit einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Der Putsch in der Türkei und die Zeit danach – Analysen, Erfahrungsberichte und Prognosen“.

„Hollywoodarchetypen aus der Frühzeit des Tonfilms“

Regisseur Bruno Cathomas und Autorin Charlotte Roos über „Jemand wie ich“ – Premiere 12/16

„Jemand wie ich“: Autorin Charlotte Roos und Regisseur Bruno Cathomas erarbeiten am Schauspiel Köln ein Stück über das Ich und seine Beziehung zu Rollen. Dafür machen sich Schauspielstudenten an die Wiederbelebung von Hollywoodlegenden.

Freispruch für Sympathieträger

„Terror“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 12/16

Bei „Terror“ sollen die Zuseher entscheiden, ob der Pilot, der eine von Terroristen gekaperte Linienmaschine abschoss, um Menschleben zu retten, zu verurteilen ist oder nicht.

Neue Kinofilme

Mit Liebe und Chansons

News.