Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

News.

Junge Helden, mythische Welten

Japanische Animationsfilme im Kulturinstitut – das Besondere 03/18

Das Japanische Kulturinstitut feiert im März 100 Jahre Anime mit Filmen von Hara Keiichi und Shinkai Makoto.

Von Bienen und Blumen – und ihrem Sterben

WildBienenTag im Forum VHS – Spezial 03/18

Wir brauchen sie, und doch machen wir ihnen die Lebensgrundlagen kaputt. In der Hand hat es auch der Verbraucher, sagen Umweltverbände und die neue Kölner Initiative HonigConnection.

Das Gegenteil von Coolness

Sängerin Elif taucht uns tief in ihre Liebe ein – Popkultur in NRW 03/18

Die eigene Fragilität zur Kraft zu machen, das verbindet Elif mit vielen jungen deutschen Liedermacherinnen. Im März in Münster, Köln und Düsseldorf.

Nüchterne Eier

Marie Rotkopf mit „Antiromantisches Manifest“ im King Georg – Literatur 03/18

Fremdsein als Freiheit: Marie Rotkopf las im King Georg aus ihrer angriffslustigen Kampfschrift „Antiromantisches Manifest“, mit der sie unter anderem auf den neuen Nationalismus reagiert.

Musikalische Grenzen sprengen

Cologne Open im Stadtgarten – Festival 03/18

Beim Showcase-Festival Cologne Open präsentiert der Stadtgarten am 1. und 2. März KünstlerInnen und Ensembles aus der Region, darunter Makkro, Enso, Mengamo Trio, Pablo Giw und Nicola L. Hein. Bei späten Konzerten ist der Eintritt frei.

„In der BRD sind fast die Hälfte aller Spielenden weiblich“

Medienwissenschaftlerin Jutta Zaremba über Gender in Videospielen und Gamerinnen

Mädchen und Frauen im Alter von 8 bis 80 Jahren spielen am Computer, sagt Medienwissenschaftlerin Jutta Zaremba. Sie spricht mit uns darüber, welche Spiele Frauen mögen, über emanzipierte weibliche Spielcharaktere und Sexismus in der Gamer-Community.

Superwoman und die weißen Männer

Computerspiele hinterfragen zunehmend Geschlechterklischees

Waffenstarrende Streifzüge in Feindesland, selbstlose Taten männlicher Helden, Rollenwechsel in absurd überzeichneten Frauengestalten – wer das immer noch als Leidenschaften männlicher Videospiele-Nerds abtut, übersieht, dass die Frauen längst gleichberechtigt mitmischen. Vor und auf dem Monitor.

Arbeit und Kapital

Armin Petras inszeniert Gerhart Hauptmanns „Die Weber“ – Auftritt 03/18

Das Drama um die Verelendung der Arbeiterklasse wird im Depot 1 als Anklage kapitalistischer Ordnungsmuster sehenswert interpretiert.

Raus aus der Opferrolle

Gamerinnen auf dem Weg in die Selbstverständlichkeit

Der Aufschrei „MeToo“ hat eine Sexismus-Debatte ins Rollen gebracht. Doch Diskriminierung gibt es nicht nur in der Film- sondern auch in der Game-Branche. Zeit, sich zu fragen: Wie steht es eigentlich um spielende Frauen?

Eine Frage der Perspektive

„Krähe und Bär“ in der Comedia – Theater 02/18

Für die Geschichte um zwei Zootiere erhielt Martin Baltscheit den Deutschen Kindertheaterpreis. Rüdiger Pape inszeniert sie in Köln, und die philosophischen Gedanken bleiben nicht nur abstrakt.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

News.

HINWEIS