Vier junge Ensembles stellen vom 1. bis 4. November unsere Wirklichkeiten und Gewissheiten infrage.
Das Schokoladenmuseum wird 25. Geschäftsführerin Annette Imhoff und Klaus Schopen, Leiter der Kommunikation, freuen sich auf die Jubiläumsveranstaltungen ab dem 1. November.
Aufgabe der Kunstvereine ist es seit jeher, der Öffentlichkeit Kunstgenuss zu ermöglichen. Meike Behm, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, erklärt, welche Herausforderungen hinzugekommen sind.
Wir hinterlassen täglich Fingerabdrücke. Alles, was wir tun und konsumieren, wird von Wirtschaftsunternehmen irgendwo gespeichert und zu Machtzwecken missbraucht. Die Autorin Julia von Lucadou hat dieses Angst einflößende Szenario in einer klugen Dystopie weitergesponnen: Am vergangenen Mittwoch gab es im Buchsalon Ehrenfeld Auszüge aus „Die Hochhausspringerin“.
Kunstvereine sind unterfinanziert. Das Zentrum für Politische Schönheit beschreitet mit Crowdfunding einen neuen Weg, um Kunst mit humanistischem Anspruch möglich zu machen.
Gute Nachrichten führen zu Miteinander statt Spaltung und verändern sogar das Gehirn, sagt unser Mitarbeiter Oliver Uschmann. Im Interview erklärt er, warum der Blick auf das Konstruktive zugleich lehrreicher und faktenbasierter ist.
Der Wagnerzyklus für Kinder und Opern-Einsteiger geht in dieser Saison mit den Nibelungen weiter. Premiere war am Sonntag.
Frank Castorf inszeniert in Köln Dostojewskijs „Ein grüner Junge“, Sebastian Baumgarten das Drama „Rheinische Rebellen“ und Claudia Bauer in Bonn Genets „Die Zofen“.
Willkommen im Wohnzimmer! Die nächste Ausgabe der Delayed Night Show findet während des Köln Comedy Festivals (25.10.-10.11.) statt.
Einst war sie das unbekannte Enfant-terrible, nur wenige wussten, dass sich hinter dem männlichen Pseudonym eine Künstlerin verbarg.
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25