„A Short Week-End is better than no Week-End at all“ dachten sich die Veranstalter des „Week-End“-Festivals, als sie nach der Absage der Ausgabe für 2018 in viele enttäuschte Gesichter blickten. Daher gibt es jetzt ein eintägiges Surrogat mit der Afro-infizierten Elektronik des Italieners Khalab, der Noise-Elektronik der Chinesin Pan Daijing,afrikanischer Folklore der legendären Stella Chiweshe aus Simbabwe, experimentellen Pop der Russin Kate NV und ein Set des belgischen DJ Nosedrip (7.12., 20 Uhr, Stadtgarten). Die Kölner Lokalmatadore Locas in Love gibt es inzwischen zweimal.
Einmal unter dem Namen Gorilla Club als Band für Kinder. Im Frühling erschien das Debüt „1-2-3-4!“, am 9.12. treten sie um 15 Uhr im Alten Pfandhaus auf. Als Locas in Love machen sie schon seit 2001 allerschönsten Indie-Pop. Live gibt es das am selben Tag um 19 Uhr ebenfalls im Alten Pfandhaus in Form ihrer elften Wintergala – eine feierliche Sause mit Gästen. Hinter dem Namen Spirit Fest verbergen sich das japanische Indie Pop-Duo Tenniscoats und Mitglieder von The Notwist. Die seit Jahrzehnten für immer wieder experimentierfreudigen, unkorrumpierbaren Independent Rock mit guten Melodien und klanglicher Rafinesse stehen (10.12., 20 Uhr, King Georg).
Cypress Hill gelten als ewig-bekiffte Garanten gut abgehangener Hip-Hop-Beats und schnoddriger Reime. Das machen sie nun schon seit 30 Jahren, auch wenn dabei nur neun Alben herausgekommen sind. Aber man muss gerechterweise noch einige Solowerke und Nebenprojekte zur Diskografie von DJ Muggs, B-Real, Sen Dog sowie Percussionist Eric Bobo hinzuzählen. Auf dem neuen Album „Elephants on Acid“ lassen sie jedenfalls nicht nach (12.12., 18.30 Uhr, Palladium). 2018 war ein gutes Jahr für Chilly Gonzales. Das lag unter anderem daran, dass die Kino-Dokumentation „Shut Up and Play the Piano“ zunächst auf der Berlinale erfolgreich seine Premiere feierte und im Herbst dann regulär in die Kinos kam. Daneben erschien auch sein neues Album „Solo Piano III“. Kein Wunder, dass schon jetzt die Karten für seine beiden traditionellen Jahresausklangskonzerte in der Philharmonie knapp werden (28., 29.12., je 20 Uhr, Kölner Philharmonie).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Saitenzauber
Joscho Stephan Trio im King Georg
Kalte Klänge für kühle Zeiten
Kölner Subkultur und deutsche Popmusik – Unterhaltungsmusik 12/23
Ruhiger Country-Folk
Gregory Alan Isakov in der Kantine
Songs mit Charakter
Gregor McEwan in der Wohngemeinschaft
Nicht nur irgendwas
Erdmöbel im Gloria
Musik fürs Seelenheil
Zarte Klänge für die kalte Jahreszeit – Unterhaltungsmusik 11/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Power-Pop aus Glasgow
Teenage Fanclub in der Kulturkirche – Musik 10/23
Immer neue Konstellationen
Sisters in Jazz in Bonn – Musik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23