Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

News.

Blick hinter die Leinwand

Abschluss 2018 der Internationalen Filmschule im Cinenova – Foyer 11/18

Die AbsolventInnen des Jahrgangs G der ifs zeigten letzte Woche ihre Abschlussarbeiten auf der großen Leinwand vor Vertretern der Medienbranche.

Ertrag des Müßiggangs

Das Bonner fringe ensemble ist durch London flaniert – Theater am Rhein 11/18

„Die Flaneure/London“ im Bonner Theater im Ballsaal erzählt von den aktuellen London-Eindrücken der Beteiligten.

Die Dämonisierung der Frau

Preview „#Female Pleasure“ im Odeon – Foyer 11/18

Der Dokumentarfilm von Barbara Miller zeigt fünf selbstbewusste Frauen, die sich über den religiösen und kulturellen Tellerrand hinaus sexuell behaupten und emanzipieren.

Mit Lorbeerkranz und großer Geste

„Malerfürsten“ in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 11/18

Eine großartige Schau gefallener Götter. Frederic Lord Leighton und andere High-Society-Maler der Jahrzehnte vor sind heute vergessen, aber ihre Bilder leben weiter.

Der rastlose Enthusiast

Dennis Hoppers 60er-Jahre-Fotos bei Taschen – Literatur 11/18

Immer schussbereit: Der Bildband „Dennis Hopper. Photographs 1961–1967“ wirft posthum einen eigenwilligen Blick zurück auf die kulturelle Aufbruchsstimmung inmitten der jungen Konsumgesellschaft.

Lebendige Vereine, morbide Kunst

Solidarität unter Kunstschaffenden in Köln

Auf Solidarität unter Kunstschaffenden kann man nicht bauen? Vereinen rennen die Mitglieder weg? Nicht so beim Kölnischen Kunstverein und bei Deutzkultur, zwei lokale Interessensgemeinschaften, die sich durch das Engagement ihrer Mitglieder tragen.

Nordische Visionen

Eivind Aarset im Stadtgarten – Konzert 11/18

Von meditativer Stimmung zum Groove: Der gefragte norwegische Gitarrist und seine Mitspieler zeigten sich beim Konzert am Mittwoch sachlich, dynamisch und mitreißend.

„Sprache ist meine Lebensaufgabe“

Der Kölner Klang- und Wortkünstler PeterLicht über die Wirkung der Sprache – Interview 11/18

Sprache erzeugt Wirklichkeit. PeterLicht lotet aus, was passiert, wenn man ganz neue Sprachbilder in die Welt setzt. Im Interview erläutert er seine Arbeitsweise und zeigt sich empört über die These, weniger von Entfremdung betroffen zu sein als andere.

Das Objekt der Begierde

„Perverse Decolonization – 1985“ im kjubh – Kunst 11/18

Sein oder nicht sein? Oder doch haben oder nicht haben? In den 80er Jahren erlebt Polen einen Umbruch. „1985“ von Janek Simon untersucht den Wandel aus kulturhistorischer Sicht.

Dauer als einzige Grenze der Form

Das Kurzfilmfestival Köln bekennt sich zur Ernsthaftigkeit – Festival 11/18

Vom 14. bis 18. November werden in sinnvollen Programmblöcken aktuelle und vielfältige Arbeiten gezeigt, die sich unterhalb der kommerziellen Spielfilmlänge bewegen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

News.

HINWEIS