Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Rückkehr zum Geburtsfest

Wie wir auf die Welt kommen könnten

Kultur und Medizin haben die Geburt zu einer höchst riskanten Unternehmung erklärt und Gebärende in eine passive Rolle gedrängt. Wir können uns aber auch die alte Wertschätzung Geburt besinnen und sie entsprechend feiern; dass moderne Medizin dabei helfen kann – umso besser!

Kölner Sitzfleisch – der Stadtwerke-Skandal

Der Weg des Geldes: als wäre nichts gewesen – Nachgefragt 01/19

Nach der Stadtwerke-Affäre lassen personelle Konsequenzen weiterhin auf sich warten. Eine Bestandsaufnahme mit Frank Deja von „Köln kann auch anders“.

Gedanken auf Reisen

„Das angehaltene Leben“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 01/19

Maurizio Torchios Roman über einen Mann in Isolationshaft, über Außenwelt und Innenwelt, beklemmend auf die leere Bühne gebracht von Ulrike Janssen.

Lichtspiel an der Wand

Otto Piene in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/19

Piene (1928-2014), der ZERO-Mitbegründer, der in Düsseldorf an der Kunstakademie studiert hat, gehört zu den Akteuren, die die deutsche Kunst in die Welt hinausgetragen haben.

Melancholie auf Droge

„Der Menschenfeind“ in Bad Godesberg – Theater am Rhein 01/19

Jan Neumann holt am Theater Bonn Molière an die Gegenwart heran.

Kultfiguren auf der Musicalbühne

„Sherlock“ in Köln und „Rocky Horror“ in Aachen – Musical in NRW 01/19

Eindrücke von „Sherlock – Das Musical“ am Kölner Urania Theater und der „Rocky Horror Show“ im Aachener Grenzlandtheater.

Ode an die Verdammten

Akram Khan zeigte am Schauspiel Köln das letzte Meisterwerk seiner Tanz-Karriere – Tanz am Rhein 01/19

Mit dem Tanz-Solo „Xenos“ verabschiedete sich im Dezember der britisch-bengalische Tanz-Star mit einem Panorama der Unmenschlichkeit von der Bühne.

Zwischen Delta-Blues und Bassa

Blick Bassy bringt ein Stück Kamerun in die Philharmonie – das Besondere 12/18

Der Sänger, am 22.12. in der Philharmonie, verbindet westafrikanische Tradition und Moderne und bringt die afrikanische Gesellschaft in einen Dialog mit der westlichen Welt.

Von der Illustration zur Illusion

Ruth Marten im Max Ernst Museum Brühl des LVR – Kunstwandel 12/18

Die erste große Retrospektive der New Yorker Künstlerin Ruth Marten in Europa. Sie ist bekannt durch ihre witzigen und subversiven Übermalungen alter Drucke.

Schicksalsschläge

Sozial vielschichtige Abenteuer – ComicKultur 12/18

Comics mit Tiefgang: die neuen Zeichnungsbände von Mikeael Ross, Pascal Rabaté, Max de Radiguès und Michel Esselbrügge.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

News.