Die Kunstsammlung NRW zeigt einen Überblick über das Schaffen des kontroversen Superstars.
In der Stadthalle Wuppertal findet dieses Jahr der Internationale Orgelwettbewerb statt. Die Akustik dort ist weltberühmt, genau wie das Austragungsinstrument – die Sauerorgel.
Die Kölner Philharmonie baut ihr Angebot zu Alter Musik kräftig aus. Ende August sind verschiedene Künstler in der Stadt zu sehen.
Orientalisch angehauchter Jazz mit westlichem Einfluss gibt es gratis bei den Open-Air-Konzerten in Düsseldorf.
Wagners Musikdrama ist eine wahre Tragödie. Gut geht es am Ende für keinen Charakter dieser Geschichte aus, die ihren Ursprung im Mittelalter hat.
Seit Januar stellt sich die Frage, wer in Zukunft die Intendanz im Schauspiel Köln innehaben wird. Nach der Absage von Carl Philip von Maldeghem wurde jetzt der Vertrag des aktuellen Intendanten verlängert.
Roboter werden immer menschenähnlicher, unsere Ablehnung derer immer größer. Die Lücke wird als „uncanny valley“ bezeichnet und wird im PACT Zollverein auf der Bühne thematisiert.
Die israelische Gruppe bedient sich ihrer eigenen Tanztechnik, die Choreograf Ohad Naharin über die Jahre entwickelte. In der Produtkion „Venezuela“ geht es um Chaos, Gewalt, Sex und Zerstörung.
Die tote Stadt ist ein Ort in Pauls Kopf – entsprechend bedrückend ist die Inszenierung der Oper Wuppertal. Es geht um Trauer und Verzweiflung, Angst und Schuldgefühl, nicht zuletzt auch um Liebe.
Das Theater Hagen kombiniert Oper und Ballett und zeigt an einem Abend „Dido and Aeneas“ als Oper und als Ballettstück zu Händels „Wassermusik“.

Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25