Breitenwirksame Sommerhits wie „Sexualverkehr“ von Christian Steiffen bringen die Sommerlaune natürlich für viele Chiller und Sonnenanbeter auf den Punkt, oft erst mit drei Eimern Bier. Aber die Jazzmusik, die im August so gerne schlafen geht, treibt an manchem schönen Ort sehr erfolgreich Blüten und erfreut dann die etwas anspruchsvollere Fraktion, die im Freizeitbegehren nicht nur auf die Urtriebe der Menschheit setzt. In Düsseldorf zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof gastiert alljährlich die Reihe „Jazz und Weltmusik im Hofgarten“, ein Mix aus beiden angesprochenen Welten, von experimenteller Performance bis tanzbarer Folklore. Und zwei entscheidende Worte steigern die Beliebtheit der Events enorm: umsonst und draußen.
Das Frankfurt Jazz Trio importiert aus der Main-Metropole den Saxophonisten Tony Lakatos, der dort seit Jahrzehnten zum Wohl der HR-Big Band das Tenor bläst. Geblasen wird auch im Kozma Orkestar, kein Künstlername wie bei obigem Christian, sondern benannt nach der Chefin, Akkordeonistin und Sängerin Ramona Kozma. Mit Klarinette, Trompete, Saxophon und Tuben widmet sich Truppe der in Polen wurzelnden Frontfrau dem Klezmer und den Balkan-Sounds. Sie singt in vielen Sprachen, und hier darf getanzt werden.
Orientalisch orientiert und europäisch hinterfragt, das sind die Weltmusik-Melodien des Santur-Spielers Kioomars Musayyebi und des Gitarristen Christian Hammer (auch kein Künstlername). Mit Bass und der hölzernen Bechertrommel Tombak bewirken das persische Hackbrett und die E-Gitarre elektrisierende Exotik – die wird hier zum Programm.
Das Hackbrett des Jazz heißt Vibraphon, und darauf klöppelt seit Jahrzehnten Gary Burtons Meisterschüler Mathias Haus. Er streift durch sein kompositorisches Leben, das verspricht einen bunten Nachmittag.
In Litauen gilt der Bassist und Komponist Leonid Shinkarenko als große Nummer des Jazz. In seinen verschiedenen Formationen, diesmal in einem neuen Quartett, hat häufig der Bass das Wort – das geschieht nur, wenn der Bassist der Chef ist. In der „Marion & Sobo Band“ sorgt der Bass für den Drive. Und die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus gibt dem Vortrag genügend Schwung und – wie die Band selbst wirbt – ihre Musik ist „generationenübergreifend“: Ein Termin für die ganze Familie.
Jazz und Weltmusik | 3., 10., 17.8. je 15 Uhr | Hofgarten Düsseldorf | 0211 311 05 64
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen– Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Gipfeltreffen des Jazz
Philip Catherine und Paul Heller
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedlander und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19