Es gibt 79 Beiträge von Tetischeri
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
05.10.2010
War mir zu viel Geballer. Von dieser Sorte Film gibts schon viel zu viele.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.10.2010
Der Film war okay. der Edward-Darsteller sieht sogar noch besser aus als Robert Pattinson.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.10.2010
Mir hat der Film überhaupt gefallen. Das lag zum einen ander abstrusen Kamerafühung. Ich hatte nach dem Film richtig Kopfschmerzen und zum anderen war mir der Film zu oberflächlich und emtionslos. Irgendwie abgehackt. Man erfährt eigentlich nicht wirklich was über die Person Max Schmeling. Das hätte man viel besser machen können.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.09.2010
Der Film war für mich bischen scher verständlich, da ich die Bücher dazu nicht gelsen habe. Erst danach, dann wurden mir auch einzelne Filmhandlungen klar. Der Film schafft es aber nicht, die in den Büchern beschriebenen Gefühle zu transportieren.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.09.2010
Ach ja , ich erkenne mich in dem Film wieder:-) empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
13.07.2010
Die Schauspieler sehen echt zum Anbeißen aus. Der GFilm war ok. Es gab den einen oder anderen guten Gag.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.07.2010
der Film war total überdreht und zum kirre werden.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.12.2009
der Film hatte paar lustige Szenen, aber es hätten mehr sein können. Erschrocken war ich um der das Aussehen von Frau Zwellweger. ist sie so alt geworden? Oder ist da was beim Chirurgen schief gelaufen?
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
16.12.2009
Aslo echt. Mir ist es noch nie passiert, daß ich im Kino eingeschlafen bin. Aber gestern bei diesem Film ist mir das fast passiert. Der Film war viieeellllll zu lang und total langweilig. Am Anfang dachte ich gar der Ton sei ausgefallen, weil nichts kam. Ich war noch nie so froh, wieder aus dem Kino raus zu sein. Das Thema hätte man den Leuten anders besser nahegebracht.
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
Wunderschön
24.01.2013
Ich bin restlos begeistert. Ein traumhaft schöner Film, nicht nur fürs Auge. Kann ich nur weiterempfehlen.