Scoop - Der Knüller
Großbritannien/USA 2006, Laufzeit: 96 Min., FSK 6
Regie: Woody Allen
Darsteller: Ian McShane, Scarlett Johansson, Woody Allen, Hugh Jackman
Woody in Bestform
Demion (6), 24.01.2007
... einer der erfrischensten Filme seit langem. Ich habe selten soviel gelacht...
gähn...
Carlchen (18), 15.01.2007
Wie es meine Überschrift wohl schon vermuten lässt, stellt dieser Film für mich eine echte Enttäuschung dar...
Manche Dinge waren einfach ziemlich blöde, vor allem Sondras und Sids Verhalten Peter gegenüber. Den Quatsch den sie und der Zauberer zusammen von sich gegeben haben war schon ziemlich nervig.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich diesen Film sehr langweilig gefunden habe und ihn mir bestimmt kein zweites Mal ansehen werde.
Naja...
austriake (2), 20.11.2006
...ein nettes Filmchen.
Das Mädel trägt einen prallen Badeanzug nach dem Muster Baywatch und hat einen lockeren Umgang mit ihrer Pomiskuität, damit ist ihre Leistung beschrieben (Sie war schon besser) Viele Dialoge haben Witz, Woody Allen neigt zur Outrage, das kriminalistische Ende ist platt, das metaphorische originell. Match ball war besser.
Der Austriake
Geiles Rührei...
woelffchen (594), 19.11.2006
...und Chicken McNuggets - zwischen diesen beiden (kulinarischen) Eckpunkten bewegt sich "Scoop", bewegt sich vor allem Woody Allen. Er läuft zwar nicht mehr zur alten Topform auf, dazu ist er wohl zu alt geworden, aber er ist immer noch besser als der Rest der Besatzung.
Wenn er uns erklärt, daß er, religiös gesehen, zwar aus einem hebräischen Umfeld komme, dann aber später zum Narzißmus konvertiert sei, dann ist das der alte Woody, der auch einer an sich recht banalen Geschichte noch mit Witz und Humor auf die Sprünge helfen kann.
Ansonsten ist "Scoop" nicht der versprochene Knüller, dazu fehlt ihm das Explosive und Scharfsichtige - eher eine nette Krimikomödie, angenehme Unterhaltung für 98 Minuten, wenn an grauen Novembertagen das Laub auf nassen Straßen herumliegt und einem sonst nichts Besseres einfällt.
London tut Woody gut
saintloop (22), 19.11.2006
Wer wie ich seit über 20 Jahren den "neuesten Woody" im Kino anschaut, wird sich über die neue Topform von Woody Allen seit seinem Wechsel nach London freuen. Fast zu lange hatte er in den letzten Jahren immer wieder das Stadtneurotiker-Thema variiert und sich als zuletzt immer unglaubwürdigeren Liebhaber in den immer gleichen Beziehungskonflikten inszeniert.
Hier nicht : es erwartet einen eine charmante Krimikomödie mit dem gewohnten Wortwitz, gehöriger Spannung und einem überraschenden Ende.In einem Alter, in dem viele schon im Altersheim sitzen sprudeln immer noch die skurillen Einfälle und die genialen Dialoge aus Woody Allen heraus - auch für "Nicht-Fans" empfehlenswert für einen gelungenen Kinoabend !
Fauler Zauber
Kinokeule (541), 17.11.2006
Nein, dass ist nicht Gaby von der TKKG, sondern Scarlett Johansson, die als nickelbebrillte Journalistikstudentin einen Mordfall in London aufklären will. An ihrer Seite steht der alte Zausel Woody, der seiner Altersrolle nicht mehr entfliehen kann.
Scoop ist sozusagen das Remake von Manhattan Murder Mystery, in dem Diane Keaton als Wechseljahr geplagte Furie den Film antrieb. Leider ist Scoop nicht halb so witzig und auch ziemlich unspannend. Hugh Jackman wirkt als englisches Aristrokratensöhnchen auch ziemlich fehlbesetzt und die erstaunlich füllige Scarlett Johansson nervt mit fortlaufender Zeit.
Scheinbar sind die Woddy Allen Filme ohne Woody Allen zurzeit die besseren, siehe Match Point aus dem vergangenen Jahr. Demnächst soll Woody in Barcelona drehen, also warte ich wohl weiter auf einen Manhattan Nachfolger (2 Sterne).
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.