Igby
USA 2002, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Burr Steers
Darsteller: Kieran Culkin, Susan Sarandon, Jeff Goldblum, Claire Danes, Ryan Phillippe, Bill Pullman, Amanda Peet, Jared Harris, Rory Culkin, Kathleen Gáti, Cassidy Ladden, David Arrow, Gannon Forrester, Erin Fritch, Amber Gross, Dean Nolen
Schön schwarz
DaisyJean (21), 27.11.2009
Ich muss sagen: manchmal tut es gut, sich richtig böse Filme anzugucken--und IGBY gehört mit Sicherheit dazu. Zum Ende hin vielleicht etwas lang, aber immer mit gallebitterem Beigeschmack. Grandios: Susan Sarandon als eiskalte Mutter mit Mut zur Hässlichkeit.
Bitterböse!
Bruce_Wayne (73), 27.08.2005
Habe oft und laut gelacht! Ein unterhaltsamer Streifen, der die Gradwanderung zwischen leichter Unterhaltung und Tiefgang mühelos meistert. Ein Film für jeden, der gemein ist!
tadellos !
Princess05 (271), 23.11.2004
an diesem film gibt es wirklich nichts zu meckern. gute schauspieler,vorallendingen kieran culkin und ryan phillippe waren umwerfend! die story hat mir auch gefallen,sehr unterhaltsam und realitätsnah mit sehr interessante persönlichkeiten! einfach ein guter film!
gut.
tinetuschen (142), 29.07.2003
wunderbare charaktere, gewöhnungsbedürftiger schnitt (musste mich die erste halbe stunde dran gewöhnen), ein toller hauptdarsteller, gute, stimmige und teilweise sehr witzige dialoge (die szene im park mit dem joint z.b. ...) ...
sehr schwarz, teils deprimierend (allerdings weniger als ich nach den berichten erwartet hatte) ...
die 13 jährigen mädchen die wahrscheinlich wegen culkin drin waren konnten wohl nicht soviel mit dem film anfangen, ich schon.
Mäßige Charakterstudie
HiFidelity (15), 29.07.2003
Als Sohn einer menschlich verkommenen New Yorker High-Society-Familie wurschtelt sich Kieran Culkin durch ein eben so verkommenes Drehbuch, welches offensichtlich sehr unter den persönlichen Erfahrungen des Regisseurs zu leiden hatte.
Super story
bensi (120), 20.07.2003
Dieser Film ist spannend, toll erzählt, hat super Schauspieler und ist echt schön skurril. Den muss man einfach gesehen haben!
Außergewöhnlicher Film
Loretta (43), 16.05.2003
Ja, erfreulicherweise mal wieder ein Film, der sich doch was von der Masse abhebt. Er lebt aber natürlich in erster Linie von seinen Darstellern. Wenn man den einen oder anderen, oder gar mehrere so wie ich, gerne sieht auf jeden Fall ein muss. Zumal die einzelnen Schauspieler auch überraschen durch für sie ungewohnte Rollen. Ab und zu zieht sich der Film etwas hin, was aber dem Genuss nicht schadet. Es muss ja nicht immer ein Schenkelklopfer sein. Was ich allerdings schade finde, ist, wenn die Schlussszene als erstes gezeigt wird.....sieht man ja leider öfter...warum??? Kann ich aber trotzdem empfehlen!
Schwarzer Humor - cool präsentiert
woelffchen (594), 12.05.2003
Interessanter Beitrag zum Bereich Unterhaltungskino ohne zu großen Tiefgang. Handwerklich perfekt, sehr unterhaltsam, kurzweilig und amüsant. Alles in allem: sehenswert!
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.