Get Smart
USA 2008, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Peter Segal
Darsteller: Steve Carell, Anne Hathaway, Alan Arkin, Dwayne "The Rock" Johnson, Masi Oka, Ken Davitian, Terry Crews, David Koechner
Mehr erwartet
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Der hätte alle Möglichkeiten gehabt ein richtig großer Spaß zu werden. Alleine wer da alles mitspielt - erste Sahne. Aber so ist das manchmal mit Filmen die als große Lacher angekündigt werden. Man lacht dann kaum. Halte Steve Carrell trotzdem für einen großen Komiker....
missed it by 'that much
´Pia (1), 03.09.2008
Ich habe schon lange im Kino nicht mehr so viel gelacht, wie bei dieser Big Screen Adaption von "Mini-Max". Steve Carell IST Don Adams ist Maxwell Smart. Die Anspielungen auf die '65er TV-Serie sind klasse umgesetzt und im Jahr 2008 angekommen. Ich wünschte nur, ich hätte mir vorher nicht den Trailer angesehen, denn das ist ein Spoiler.
netter Spaß für Gutgelaunte
fromentum (23), 23.07.2008
Da die Originale, die Geheimdienstgeschichten, schon vor langer Zeit begonnen haben, sich selbst ironisch und offensichtlich zu übertreiben und ihren eigenen Mythos innerhalb des Epos zu zitieren, muss man sich fragen, wozu man noch Parodien braucht. Es gelingt auch dieser Komödie nicht, irgendwelche Karten ironisch aufzudecken, die nicht Bond selbst schon auf den Tisch gelegt hätte. Aber es ist ein netter Spaß, ein solider, wenig origineller, selten überraschender, aber im ganzen ganz niedlicher Sommerbeitrag, mit comichafter Geschichte, akzeptabler Bildregie; Vergnügen bereitet hat mir die Selbstverständlichkeit, mit der die nun ablaufende, gescheiterte Amtszeit des Noch-Präsidenten eingeflochten war - tja, Kinder, ertragen wir ihn noch ein bißchen, murmeln die besseren Gazetten im Hintergrund...
Abgestandener Klamauk
woelffchen (597), 21.07.2008
Abgestandener Klamauk in neuem Gewande - Popcornkino at it's best - ein paar nette Gags aus der Mottenkiste - alles verpackt in rasanter Schnittechnik - action als Selbstzweck.
Nichts neues auf der Leinwand, hektisches Actionkino ohne Sinn und Verstand.
Noch nicht mal akzeptabele Unterhaltung. Daher: überflüssig.
Wunderbar!
Tetischeri (79), 16.07.2008
Wirklich super. Ich habe lange nicht mehr so viel im Kino gelacht. Wirklich empfehlenswert.
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25