„Wir werden solange weitermachen, bis unser Kollege Doğan Akhanlı wieder zu Hause in Deutschland ist“, schreibt die Kölner Autorin Petra Reategui, deren mit Schriftstellerkollegen gestartete Online-Petition auf change.org 53.000 Unterschriften überschritten hat. Die Verfolgung des wegen eines türkischen Festnahmeantrags in Madrid festgehaltenen Kölner Schriftstellers, der 2010 wegen angeblicher Teilnahme an einem Raubüberfall vor einem türkischen Gericht stand, mangels Beweisen freigesprochen und dann doch wieder gesucht wurde, erinnert viele „fatal an die Art und Weise, wie Diktaturen schon immer ihre Gegner auch außerhalb des eigenen Territoriums verfolgt haben“, so der an die zuständigen Behörden gerichtete Petitionstext. Der türkischen Justiz wird darin nicht mehr viel zugetraut. Sollte unser geschätzter Mitbürger in einigen Wochen tatsächlich an die Türkei ausgeliefert werden, wo auch schon wieder ganz neue Vorwürfe auf ihn warten, kann die deutsche Regierung immer wenig bewirken – Deniz Yücel, Peter Steudtner und andere sitzen weiter in türkischer Untersuchungshaft, trotz deutscher Proteste. Köln hofft.
Die Geschicke der Welt werden irgendwann immer der nächsten Generation überlassen, die es hoffentlich besser macht. Dafür ist es auch wichtig, in Kindern das Mitgefühl und die Kooperationsfähigkeit zu fördern. Unser Monatsthema KINDERSEELEN blickt auf frühes Lernen und moderne Erziehung. Wie es im Kopf von Kindern aussieht, erklärt Psychologin MIRJAM REIß.
Volker Lösch inszeniert in Bonn BONNOPOLY und macht einen berauschenden Abend aus dem Skandal um das Bonner World Conference Center (Bau 2007-2015). Auch Kölner können hier mit einem Auge lachen, mit einem weinen. Das Theater der Keller bringt UNTERWERFUNG auf die Bühne. Michel Houellebecq kam 2015 nach Köln, um aus seinem Roman vorzulesen. Seine provokante Zukunftsvision der französischen Gesellschaft sorgte sowohl in Frankreich wie auch hier für Aufregung. Daniel Schüßler, mit dem wir letzten Monat sprachen, hat inzwischen NUR UTOPIEN SIND NOCH REALISTISCH in der Studiobühne uraufgeführt. LAST NIGHT IN SWEDEN im Freien Werkstatt Theater nimmt ein Trump-Zitat zum Anlass eines Theaterabends. MORITZ SOSTMANN bereitet am Schauspiel Köln die deutsche Erstaufführung von „Occident Express“ vor, das von einer Flucht aus Syrien handelt.
Der Filmredaktion hat unter den neuen Filmen das satirische Drama THE SQUARE von Ruben Östlund ganz besonders gefallen. Sie hat den in Cannes ausgezeichneten Schweden-Import zu unserer „choice of choices“ erklärt. Nun kommt auch Michael Hanekes HAPPY END zu uns und lädt wie alle seine Filme zur Diskussion ein. DIDI HALLERVORDEN litt zwar unter einer Grippe, erholte sich aber noch rechtzeitig, um mit uns über Dinge wie ROCK MY HEART zu sprechen. Dokumentarfilmer CLAUS RÄFLE hat für DIE UNSICHTBAREN – WIR WOLLEN LEBEN neu recherchierte jüdische Überlebensgeschichten zu einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm gemacht. Über diesen Erzähl-Ansatz und die Zusammenarbeit mit Zeitzeugen spricht er im Interview. Beim Filmfestival FILMPLUS (13.-16.10.) steht die Kunst des Filmschnitts im Rampenlicht, Gastland ist Schweden.
HEITER BIS WOLKIG geht es im Wallraf-Richartz-Museum auf den Bildern der Barock-Meister zu, die während des „Goldenen Zeitalters“ die niederländische Landschaftsmalerei nach vorn brachten. Ein mögliches Thema waren für sie das Wetter und der Himmel. Der sorgte schon im 17. Jahrhundert gern für Abwechslung und Überraschungen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
choices 08/18
THEMA: Fair handeln
choices 07/18
THEMA: Ewig jung
choices 04/18
THEMA: Bienenglück
choices 03/17
THEMA: Fremdkörper
choices 08/16
THEMA: Gleichheit
choices 07/16
THEMA: Freiheit
choices 05/16
THEMA: Angsthase
choices 04/16
THEMA: Wasserschaden
choices 03/16
THEMA: Frauenleben
choices 12/15
THEMA: Ungläubig
choices 11/15
THEMA: Gemeinwohl
choices 07/15
THEMA: Veganes Leben
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25