„Mögest Du in interessanten Zeiten leben“ – dieser chinesische Fluch erlangt
angesichts von Orlando, Dhaka, Bagdad, Istanbul, Nizza, Würzburg und München traurige Relevanz. Da wünscht man sich auch als Journalistin die Zeit des Sommerlochs zurück, wo es um Freibäder ging und die größten Sünder Socken in Sandalen trugen. Während die Wetterlage wenig zu bieten hat, erhitzt sich die weltpolitische Lage in diesem Sommer. Eine Eilmeldung jagt die nächste schneller, als man sein Eis wegschlecken kann. War vielleicht doch gar nicht so schlimm, als letztes Jahr „nur“ verzweifelte Menschen über das Meer zu uns kamen und um Hilfe baten – zumindest für uns. Und nun? Die KollegInnen der taz zelebrierten z.B. Ende Juli im Facebook-Livestream eine wilde Tanzorgie auf dem Rudi-Dutschke-Haus unter dem Motto „Dance the Pain Away“. Wir von choices tanzen lieber heimlich in der Redaktion, versuchen aber euch aller schlechten Nachrichten zum Trotz auch im August an die schönen Seiten des Lebens zu erinnern.
Ganz ohne Politik können wir aber doch nicht. Für unser Monatsthema GLEICHHEIT sprechen wir mit Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über die schwindende Bedeutung linker Organisationen im 21. Jahrhundert und den kulturellen Graben zwischen sozial Abgehängten und der Politik. Einen Blick auf (Un-)Gleichheit in Europa werfen wir in unseren Partnermedium trailer.
Auf Gesellschaftskritik verzichtet auch die Bildende Kunst nicht. Im Museum Ludwig ist bis zum 28.8. noch HUANG YONG PING zu sehen, der sich mit seinen Skulpturen zwischen ideologischen Systemen bewegt und Tradition auf Fortschritt oder Natur auf moderne Waffentechnik treffen lässt. Eine Auszeit verspricht die Ausstellung „EchtZEIT – Die Kunst der Langsamkeit“, die Werke von 31 internationalen Künstlern im KUNSTMUSEUM BONN zeigt.
Um die Zukunft einer Philosophin (gespielt von Isabelle Huppert) geht es in unserer choice of choices. ALLES WAS KOMMT beobachtet wie die früheren Filme von Mia Hansen-Løve schlicht das Leben, schnörkellos und elegant gebaut. Aktuell angesagt ist GRETA GERWIG. Wir sprechen mit der Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin über die Bedeutung von Familie, ihr New Yorker Apartment und ihre Rolle in Rebecca Millers MAGGIES PLAN.
Die Musik im Film würdigen der Kongress SoundTrack_Cologne sowie das dazugehörige Musikfilmfestival SEE THE SOUND, diesmal schon vom 24.-28.8. Der Ton im Film spielt bei den 32. INTERNATIONALEN BONNER STUMMFILMTAGEN keine Rolle. Still geht es aber vom 11.-21.8. nicht zu, wenn bei freiem Eintritt und Open-Air-Flair Schätze der frühen Filmgeschichte geborgen und mit Livemusik begleitet werden.
Um Klangkunst geht es auch in unserem Klassik-Special, in dem ihr alles zu den Konzerten im Sommer erfahrt und außerdem lesen könnt, was der erste Konzertmeister und Primarius des Gürzenich-Quartetts, Torsten Janicke, über den GDM François-Xavier Roth denkt.
Die Kunst kann sich nicht vor der Welt verstecken, genießen sollten wir unser privilegiertes Leben trotzdem.
Hier geht es zum E-Paper.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
choices 08/18
THEMA: Fair handeln
choices 07/18
THEMA: Ewig jung
choices 04/18
THEMA: Bienenglück
choices 10/17
THEMA: Kinderseelen
choices 03/17
THEMA: Fremdkörper
choices 07/16
THEMA: Freiheit
choices 05/16
THEMA: Angsthase
choices 04/16
THEMA: Wasserschaden
choices 03/16
THEMA: Frauenleben
choices 12/15
THEMA: Ungläubig
choices 11/15
THEMA: Gemeinwohl
choices 07/15
THEMA: Veganes Leben
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25