Die Fußball-EM hatte gerade angefangen, da ging es auch schon rund. Mit „da“ ist nicht das Stadion und mit „rund“ nicht der Ball gemeint. Während in Frankreich die Nationen zum friedlichen Wettkampf zusammenkamen, verabschiedeten sich die Briten aus der EU und in Köln prügelten russische Hooligans auf spanische Touristen ein. Noch dazu war das Wetter mies. Ja, auch das ist Europa. Immerhin verabschiedete der Deutsche Bundestag noch die Armenienresolution. Es gibt halt immer Licht und Schatten.
Die EU ist aller Probleme zum Trotz noch immer Symbol und Sehnsuchtsort für Frieden und FREIHEIT. In unserem gleichnamigen Monatsthema konzentrieren wir uns auf den Aspekt der Pressefreiheit und sprechen mit FRANK ÜBERALL, Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbands. Für ihn ist Journalismus nach wie vor der schönste Beruf der Welt, der aber auch in Deutschland immer riskanter wird.
Weitere Artikel zu anderen Schwerpunkten unseres Monatsthemas (Freier Wille: eine Illusion / Gefängnishaft – noch zeitgemäß?) findet ihr auch bei unseren Partnermedien trailer und engels.
Um den kaum weniger abstrakten Begriff der Authentizität geht es im neuen Projekt von Drama Köln. Wir sprechen mit der Oberstrippenzieherin PHILINE VELHAGEN über Idee und Konzept von WELTPROBEN – EINE VERSAMMLUNG, bei dem durch das Reenactment des Alltags unsere Realität hinterfragt werden soll. Populisten aufs Maul schaut Roger Vontobel mit EIN VOLKSFEIND im Schauspiel Köln.
Auch das Frauenmuseum Bonn mag es politisch. In der Ausstellung WORK & WOMEN macht die Kunst Pionierinnen aus Wissenschaft und Kultur sichtbar. Das Kölnische Stadtmuseum weckt mit der der Schau GROSSES KINO Erinnerungen an die Lichtspielhaus-Tradition der Stadt und erzählt auch von Wandel und Fortschritt der Kinolandschaft.
Unsere choice of choices TONI ERDMANN sorgte schon beim diesjährigen Festival in Cannes für Aufsehen. Maren Ade umschifft leichtfüßig und überraschend die Klippen deutscher Filmproduktion zwischen Drama und platter Komödie. Hauptdarstellerin SANDRA HÜLLER treffen wir außerdem zum Interview. Das Kompilationsfilm-Projekt DEUTSCHLAND. DEIN SELBSTPORTRÄT setzt sich aus Filmmaterial zusammen, das Menschen aus der ganzen Bundesrepublik eingesandt haben. Warum der künstlerische Leiter SÖNKE WORTMANN findet, dass so ein Film alle fünf Jahre gemacht werden müsste, lesen Sie im Gespräch zum Film. Die 8. KÖLNER KINO NÄCHTE trumpfen vom 7.-10. Juli mit 50 Programmpunkten an 14 Spielorten auf.
Apropos auftrumpfen: Im Juni versuchte übrigens auch noch jemand US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump zu erschießen – ob das jetzt eine gute oder schlechte Nachricht ist, bleibt Ihrem Urteil überlassen.
Hier geht es zum E-Paper.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
choices 08/18
THEMA: Fair handeln
choices 07/18
THEMA: Ewig jung
choices 04/18
THEMA: Bienenglück
choices 10/17
THEMA: Kinderseelen
choices 03/17
THEMA: Fremdkörper
choices 08/16
THEMA: Gleichheit
choices 05/16
THEMA: Angsthase
choices 04/16
THEMA: Wasserschaden
choices 03/16
THEMA: Frauenleben
choices 12/15
THEMA: Ungläubig
choices 11/15
THEMA: Gemeinwohl
choices 07/15
THEMA: Veganes Leben
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25