Letzte Woche startete eine gefühlvolle Komödie über das Leben mit Alzheimer nach dem gleichnamigen Film.
Die in Köln entstandene Oper von Bernd Alois Zimmermann ist das erste Mal seit 1965 zu sehen und wird in Kooperation mit dem Festival Acht Brücken auf einer 360-Grad-Bühne präsentiert.
Wie können Festivals der Zukunft aussehen, wie vereint man Rave und Theater, an welchen Schnittstellen der verschiedenen Medien kann man am besten Gefühle transportieren? „Noise Signal Silence“ war ein spannendes Experiment.
Britney’s back, bitch! Mit Theater, Performance, Musik und Diskussion ergründet das Britney X Festival - Vol. 2 vom 10. bis 13.5. alles, was wir uns nie getraut haben über Frau, Mann, Diversity, Sex und Identität zu fragen.
In Duisburg findet am 5. Mai das Finale um den niederrheinischen Kabarettpreis statt, mit Artem Zolotarov (Mainz), Berhane Berhane (Heidelberg), Gregor Pallast (Bonn), Mike & Aydin (Köln) und Salim Samatou (Köln).
Was, wenn der Darsteller keine Lust mehr hat, den Erwartungshaltungen des Publikums gerecht zu werden und sich den Sehgewohnheiten und Gepflogenheiten zu entziehen versucht? Die experimentelle Tanzperformance „Bruxia“ von Mouvoir sucht Antworten.
Als Oster-Event holte das Schauspiel Köln Julien Gosselins über achtstündige Adaption des Romans „2666“ von Roberto Bolaño in die Stadt, das beim Festival d’Avignon gefeiert wurde.
Robert Gerloff inszeniert Molière und findet vielleicht zur Urversion der oft gespielten Komödie.
Christina Vayhinger (Theater 1000 Hertz) schlüpft in die Rollen von Kriegsherren durch Jahrtausende der Propagenda, Rechtfertigungen und Lügen.
Matthias Köhler inszeniert „Michael Kohlhaas – I’m every woman“ mit vier Schauspielerinnen.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25