Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Bühne.

„Es geht darum, Haltung zu beziehen“

Neustart in Bonn: Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp und Hausregisseurin Alice Buddeberg im Gespräch – Premiere 10/13

choices: Frau Bramkamp, Frau Buddeberg, was hat Sie gereizt, in Bonn Theater zu machen?
Alice Buddeberg: Bonn ist zum Kunstmachen ein interessantes Gegenüber. Eine Stadt, die ihre Rolle immer neu definieren musste, bietet Reibungen und ist dadurch lebendig. Geschichte und Gegenwart dieser Stadt bieten einen Anhaltspunkt, mit dem man umgehen kann.

Schwerter zu Klohäuschen

Das Leitungsteam des Theater der Keller macht Komödie – Auftritt 10/13

Nimmt man den Komödiengradmesser zur Hand, muss es Köln erbärmlich schlecht gehen. Das Schauspiel Köln, die Comedia, das Horizonttheater, das Theater im Bauturm und das Theater der Keller – überall darf zum Saisonauftakt herzhaft gelacht werden. So viel Publikumsbespaßung war lange nicht.

Kunst für Stöpsel

Köln bekommt endlich eine Babybühne – Prolog 10/13

Dass die Deutschen in Sachen Nachwuchs ein bisschen lenden- und beckensteif sind, ist kein Geheimnis. Die Geburtenrate wird verlässlich jedes Jahr statistisch dokumentiert und hält sich demnach einigermaßen konstant bei etwa 1,2. Und wäre Kinderfreundlichkeit pisamäßig messbar, bewegte sich das Land wahrscheinlich ebenfalls im Downunder-Bereich.

Stadtkinder im Güllebecken

Das 23. Köln Comedy Festival ist für alle da - Komikzentrum 10/13

Wenn Herbststürme die Blätter von den Bäumen fegen und die Lehrer ihre Jack-Wolfskin-Jacken überstreifen, steht das 23. Köln Comedy Festival (vom 10. bis 26. Oktober) vor der Tür und wartet darauf, dass wir es hereinlassen. Als eine Art Kammerjäger zur Vertreibung von depressiven Schüben und melancholischen Anwandlungen.

Jump in

Braucht Köln ein Haus der Darstellenden Kunst? – Theaterleben 10/13

Die Frage wird seid längerem heiß diskutiert: Braucht Köln eine große freie Produktions- und Abspielstätte – ein Haus der Darstellenden Kunst – für die hier ansässigen Theater- und Tanzensembles sowie zur Präsentation von Gastspielen national und international relevanter Ensembles?

Weiße Ritter des Mehrwerts

Alles auf Anfang an der Rheinschiene – Prolog 09/13

Zwei neue, einer auf Abruf: An der Rheinschiene steht in Sachen Intendanz mal wieder alles auf Anfang. Mit dem berühmten Anfangszauber hat das aber wenig zu tun. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat’s komplett vergeigt. Erst schwatzt das Land der Kommune für das gemeinsam getragene Schauspiel den internationalen Intendanten Staffan Valdemar Holm auf, der dann am Beginn der zweiten Spielzeit schon das Handtuch wirft.

Theater, das es nur in Köln gibt

Ein Gespräch mit Stefan Bachmann, dem neuen Intendanten des Schauspiel Köln – Premiere 09/13

choices: Herr Bachmann, was bedeutet es nach Karin Beier in Köln anzutreten?
Stefan Bachmann: Es bedeutet, eines der führenden Häuser Deutschlands zu übernehmen, das unter der Leitung von Karin Beier enormen künstlerischen Erfolg hatte. Daran werde ich wohl gemessen werden, und das ist auch gut so.

Ausrasten leicht gemacht

Hassknecht und die Lesedüne zeigen, wie es geht – Komikzentrum 09/13

Genau genommen hat Hans-Joachim Heist auf Kleinkunst-Bühnen nichts verloren: Der Mann ist Schauspieler, bestenfalls könnte man ihn auch als Parodisten bezeichnen, weil er Leute wie Heinz Erhardt, Hans Moser oder Theo Lingen drauf hat. Dass Heist ab September in so ziemlich allen renommierten Musentempel gastieren wird und ihn die Veranstalter gleichsam „blind“ gebucht haben, hat einen – wenn man so will – banalen Grund.

Art But Fair

Initiative gegen Honorardumping – Theaterleben 09/13

Aus Protest gegen unfaire Arbeitsbedingungen und mickrige Honorare haben sich inzwischen 12.000 Kulturschaffende bei facebook einer „Künstler-Klagemauer“ – initiiert von Musical-Produzent Johannes Schatz – angeschlossen und setzen sich für ein neues Gütesiegel „Art But Fair“ ein.

Ethisches Labyrinth

Rimini Protokoll lädt bei der Ruhrtriennale in „Situation Rooms“ ein – Auftritt 09/13

Die Aufnahme ist innerhalb kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Beispiele zeitgenössischer politischer Ikonographie avanciert: Am 2. Mai 2011 veröffentlichte das Weiße Haus ein Foto aus dem Situation Room. Da sitzt der Inner Circle der amerikanischen Macht von Präsident Barack Obama über Außenministerin Hillary Clinton bis zu General Marshall B. Webb im Halbkreis an einem Tisch und verfolgt gebannt in Echtzeit die Tötung Osama Bin Ladens im pakistanischen Abbottabad.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Bühne.