Politisches Migrations-Kabarett, das weder vor Obermöpsen noch vor 40-Cent-Jobbern Halt macht, und ein Impro-Quartett, das Richard Gere Shakespeare tanzen lässt – Anne Nümes Kleinkunst-Empfehlungen für Juni.
Der Mai machte in der Theaterszene Hoffnung. Unter anderem präsentierten Jochen Ott (SPD) und Henriette Reker (parteilos) ihre Ansichten zum Thema Kultur, wobei bezüglich der Weiternutzung des Mülheimer Depots eine überraschende Übereinstimmung zum Vorschein kam.
Derzeit mangelt es nicht an besuchenswerten Theater-Festivals in Köln und Region. Ein Ausblick inbesondere auf die neanderland Biennale in Mettmann und das Shakespeare-Festival in Neuss.
In Vontobels moderner Shakespeare-Interpretation gerät alles durcheinander: Die Liebe, die Geschlechter und die Stellung. Ein Vexierspiel mit Identitäten.
Während der langen Suche nach dem Wal ist Kapitän Ahabs Schiff eine Welt für sich, die unterschiedliche Lebensvorstellungen zusammenbringt. Wir sprachen mit Regisseur Frank Heuel über seinen „Moby Dick“ im Theater im Ballsaal.
„Faust“ in den Händen von Alice Buddeberg: Mephisto verwandelt Dr. Heinrich Faust in einen jungen Mann und zeigt ihm die irdischen Freunden, die nur einen Schritt vom Verderben entfernt sind.
Agnes Pollinger, eine arbeitslose Schneiderin im Jahre 1928, tut sich schwer damit, den richtigen Mann zu finden. Der Roman von Ödön von Horváth in einer Bearbeitung von Anja Schöne.
Das Gastspiel des Rose-Theegarten-Ensembles, „Das Volk will singen“, ist ein musikalisch-theatraler Abend. Wir sind im Wohnzimmer eines Schauspielerehepaars, das uns deutsche Volkslieder näherbringen möchte.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25