Ab Juli ist Stephan Masurs Varietéspektakel wieder in Köln und Bonn zu sehen. Wir liefern die (fast) wissenschaftliche Erklärung dafür, dass es so süchtig macht.
Ein Rückblick auf das Impulse Festival, das diesmal in Mülheim an der Ruhr stattfand. Wurden mit den Fördergeldern wirklich neue Impulse gegeben?
Eifrig wird an den Kölner Bühnen die Herbstspielzeit geplant. Die freien Ensembles sind als erste in den Startlöchern: Das nö theater, Tripletrips und das Analogtheater.
Das Kölner Künstler Theater zeigt in diesem Kindertheater, wie das Gift der braunen Mitläufer zur Zeit des Nationalsozialismus wirkte.
Die Köpfe gesenkt, ein Lallen auf den Lippen, ansonsten mentale Abwesenheit. Das Bild einer ganzen Generation, die hinter ihren Smartphones verschwindet.
Seit inzwischen 18 Jahren geben sich in den Sommermonaten im Atelier-Theater Humorschaffende die Klinke in die Hand, um vor einem Gratispublikum neues Material auszutesten.
Vom 17. bis 27. Juni lädt das dritte africologneFestival afrikanische Theaterproduktionen und Tanzgruppen nach Köln und organisiert ein Rahmenprogramm aus Workshops, Filmen, Kunst und Diskussionen zum Leben in Afrika. Wir sprachen mit den Verantwortlichen Gerhardt Haag und Kerstin Ortmeier.
Die Bonner „Moby Dick“-Inszenierung des fringe ensembles hat wenig mit den Verfilmungen des Romans gemeinsam, dem Regisseur Frank Heuel doch angesichts der aktuellen Themen Fanatismus, Obsession und Religion ähnlich treu folgt.
Die argentinische Theatermacherin Lola Arias (*1976) spürt mit der Dramolett-Trilogie „Revolver-Traum / Striptease / Die Liebe ist ein Heckenschütze“ existentiellen Absurditäten nach.
Der Kolonialismus ist ein schwarzes Kapitel europäischer Geschichte. Joseph Conrad erzählte in „Herz der Finsternis“ davon auf Basis seiner eigenen Erfahrungen.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25