Ein Ausblick auf die Projekte der freien Szene im Oktober: „Der See“ von Christina Vaihinger, „Antichrist“ von Jürgen Clemens und das Festival West Off 2015.
Die Geburtstagsausgabe des „Slam ohne Grenzen“ war ein chaotisch amüsanter Abend zwischen Telefonsex, Rafting Touren, Super Mario und Haschpfeifen aus Schneckenhäusern.
Christa Wolfs „Kassandra“ und Wajdi Mouawads „Verbrennungen“ rühren im September am Thema Krieg und Gewalt. Zwei Premieren in Köln und Bonn.
Während die „eiserne Lady“ Barbara Kuster hinter die Kulissen von Schloss Bellevue entführt, kommt Jochen Malmsheimer in Bonn und Köln mit aktuellen „Wortgestöbern“ seinem Bildungsauftrag nach.
Pandora Pop waren mit ihrem Projekt „Mixtape“ zu Gast am Freien Werkstatt-Theater und forschten dort an einem „partizipativen Reflexions-Format“ für Theaterfestivals. Wir sprachen mit Anna Winde-Hertling und Carolin Schmidt von Pandora Pop über ihr neuartiges Vorhaben.
Längst sind wir nicht mehr Alleineigentümer unserer persönlichen Daten. Für „Supernerds“ hat Regisseurin Angela Richter sich mit Julian Assange, Edward Snowden und weitere Dissidenten des digitalen Zeitalters getroffen. Die Premiere des „Überwachungsabends“ wurde auch im Fernsehen übertragen.
Mit der Robinsonade um den Einsiedler Isak hat Knut Hamsun vor fast hundert Jahren nicht nur zivilisationsmüde Selbstversorger angesprochen, sondern mit seinem Figuren auch die Frage aufgeworfen, welche Ansprüche wir an unser Leben stellen.
Die Riesenschildkröte George hat schon mehrere hunderttausend Jahre auf dem Panzer und seine ganz eigenen Erkenntnisse über die Welt. Wie geht’s weiter, wenn man alles kennt? Ein fragmentarisches Stück von Autor Bonn Park.
Das oft verfilmte österreichische Singspiel „Im weißen Rössl“, uraufgeführt 1930 in Berlin, bringt Alpenluft ins Theater Tiefrot.
„Das Fest“ von den Dogma-Mitbegründern Thomas Vinterberg und Mogens Rukov erzählt von einem Verbrechen im engsten, gutbürgerlichen Familienkreis. Ein großes Ensemblestück in den Händen von Regisseur Martin Nimz.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25