Mit der Robinsonade um den Einsiedler Isak hat Knut Hamsun vor fast hundert Jahren nicht nur zivilisationsmüde Selbstversorger angesprochen, sondern mit seinem Figuren auch die Frage aufgeworfen, welche Ansprüche wir an unser Leben stellen.
Die Riesenschildkröte George hat schon mehrere hunderttausend Jahre auf dem Panzer und seine ganz eigenen Erkenntnisse über die Welt. Wie geht’s weiter, wenn man alles kennt? Ein fragmentarisches Stück von Autor Bonn Park.
Das oft verfilmte österreichische Singspiel „Im weißen Rössl“, uraufgeführt 1930 in Berlin, bringt Alpenluft ins Theater Tiefrot.
„Das Fest“ von den Dogma-Mitbegründern Thomas Vinterberg und Mogens Rukov erzählt von einem Verbrechen im engsten, gutbürgerlichen Familienkreis. Ein großes Ensemblestück in den Händen von Regisseur Martin Nimz.
Ab Juli ist Stephan Masurs Varietéspektakel wieder in Köln und Bonn zu sehen. Wir liefern die (fast) wissenschaftliche Erklärung dafür, dass es so süchtig macht.
Ein Rückblick auf das Impulse Festival, das diesmal in Mülheim an der Ruhr stattfand. Wurden mit den Fördergeldern wirklich neue Impulse gegeben?
Eifrig wird an den Kölner Bühnen die Herbstspielzeit geplant. Die freien Ensembles sind als erste in den Startlöchern: Das nö theater, Tripletrips und das Analogtheater.
Das Kölner Künstler Theater zeigt in diesem Kindertheater, wie das Gift der braunen Mitläufer zur Zeit des Nationalsozialismus wirkte.
Die Köpfe gesenkt, ein Lallen auf den Lippen, ansonsten mentale Abwesenheit. Das Bild einer ganzen Generation, die hinter ihren Smartphones verschwindet.
Seit inzwischen 18 Jahren geben sich in den Sommermonaten im Atelier-Theater Humorschaffende die Klinke in die Hand, um vor einem Gratispublikum neues Material auszutesten.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25