Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

1 Drama in x Akten

Mit Ideen die Welt retten? – Teil 3: Leitartikel

Achtung: Der folgende Text enthält 9 Fragen, 20 Probleme und 1 Antwort. Wer die Antwort schon kennt, darf sich gerne daran machen, nach ihr zu handeln.

„Bei uns leben Kinder in einer Scheinwelt“

Entwicklungspsychologin Heidi Keller über Erziehung – Teil 3: Interview

Wie aus Kindern Erwachsene werden, versteht sich nicht von selbst. Die Entwicklungspsychologin Heidi Keller vergleicht im Interview Erziehungsideale in unterschiedlichen Gesellschaften.

Vor Ort für weltweite Menschenrechte

Amnesty International in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Der globale Einsatz für Menschenrechte beginnt auf lokaler Ebene. In Wuppertal ist die NGO seit vielen Jahrzehnten vertreten.

Indigenes Recht vs. erneuerbare Energien

Der Kampf der norwegischen Samen gegen Energieparks – Europa-Vorbild: Norwegen

Das indigene Volk wehrt sich gegen die Zerstörung seines Lebensraumes – auch gegen Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien. Eine Gratwanderung zwischen den Rechten indigener Völker und dem Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels.

Die weise Frau mit den Gurken

Praktische Lektionen in Sachen Kultur – Glosse

Kultur ist schwer zu fassen. Ist es Ballett, ist es Literatur? Ist es unser Umgang mit Technik oder ist es Käse? Die Wahrheit liegt wie so oft dort verborgen, wo man sie nicht erwartet – deckt unsere Glosse auf.

Menschheitserbe vs. Konzernmonopol

Intro – Nimmer satt

Hätten Lebensmittelskandale angemessene Konsequenzen, dann stünde es um die Ernährung längst zum Besten. Von standardisierter Tierquälerei über BSE und Dioxin bis Lohnsklavenarbeit ist die Liste lang, und zur Entwarnung besteht kein Anlass.

Wer nichts weiß, muss alles schlucken

Gesunde Ernährung ist möglich – Teil 1: Leitartikel

Ernährung ist mehr als Energieaufnahme: Sie macht gesund und krank, sie macht arm, sie macht schön oder hässlich. Und sie ist ein Kampf des Konsumenten gegen den Produzenten.

,,Aromastoffe sind das absolute Alarmzeichen’’

Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm über industriell erzeugte Nahrung – Teil 1: Interview

Hochverarbeitete Lebensmittel prägen die Ernährung. Der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm erklärt im Interview, warum das bedenklich ist und welche Alternativen es gibt.

Weil es noch gut ist

The Good Food rettet Lebensmittel, die sonst entsorgt würden – Teil 1: Lokale Initiativen

Wer etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und eine andere Art des Wirtschaftens erproben möchte, wird in den drei Läden in Köln Ehrenfeld, Sülz und im Agnesviertel fündig.

Indigen statt intensiv

Die Nachhaltigkeitsfrage braucht mehr als industrielle Antworten – Teil 2: Leitartikel

Angesichts der Misere der industriellen Landwirtschaft und Nahrungsproduktion braucht es auch den Blick ein ursprünglicheres Wirtschaften. Indigene Völker machen vor, wie nachhaltiges Wirtschaften geht.

Neue Kinofilme

Superman

choices Thema.