Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Thema.

Schluss mit dem Laissez-Faire

Linn Lühn über verrustete Strukturen und stadtkölnische Ignoranz - Thema 05/09

choices: Frau Lühn, was war der größte Kölner Skandal nach 1950 aus Ihrer Sicht?
Linn Lühn: Ich kann nur auf sechs, statt gleich auf 60 Jahre zurückblicken. Es ist sicherlich ein Skandal, dass die Stadt bis heute nicht begriffen hat, welches kulturelle Potenzial sie (noch) hat und dass dies Unterstützung, Pflege und vor allem Respekt verdient.

Die Lösung: Preussischer werden

Stephan Grüneald über Grundbrüche, die kölsche Seele und preussische Tugenden - Thema 05/09

choices: Herr Grünewald, die Frage an Sie als Köln-Psychologe: der größte Kölner Skandal der letzten Jahrzehnte?
Stephan Grünewald: Mit Sicherheit der Einsturz des Historischen Archivs. Das war nicht nur ein hydraulischer Grundbruch, das ist aus meiner Sicht auch ein Grundbruch für die kölsche Seele.

Ein professionelles Management, bitte

Gerhart Baum über Kölner Imageschäden, das Scheitern der kölschen Mentalität und den Wunsch nach professionallem Management - Thema 05/09

choices: Herr Baum, der größte Kölner Skandal nach 1950 aus Ihrer Sicht war...
Gerhart Baum: Ich mag keine Superlative. Von den zahlreichen Skandalen, die es gab, war die Korruptionsaffäre Trienekens für mich persönlich ein besonders einschneidendes Ereignis. Dabei wurde auch die SPD zutiefst erschüttert.

Das Ende der Folklore

Nur wenige kölner Skandale sind "typisch kölsch" - THEMA 05/09

Wer oder was ist „Köln“? Nicht nur Kinder brauchen Märchen. Auch Erwachsene lassen sich zur Vergewisserung gerne etwas erzählen. Kölns populärster Mythos handelt vom Kölner an sich. Er sei rheinisch-gelassen, frohsinnig und unterhaltend, zugleich weltoffen und tolerant.

Campus im Stadtteil

Joachim Metzner über die Fachhochschule, Tradition und Freizeit - Thema 04/09

choices: Herr Metzner, im Gespräch ist der Bau eines großen FH-Campus auf dem Gelände der ehemaligen Küppers-Brauerei an der Alteburger Straße. Wie steht es bei den Verhandlungen mit Stadt und Land?
Joachim Metzner:
Das Land plant ein großes Hochschulbaumodernisierungsprogramm und stellt für alle Hochschulen...

Wo bleibt der Tunnel?

Jörg Krauthäuser zu m Rheinau-Hafenfehlender Atmosphäre und breiten Strassen - Thema 04/09

choices: Herr Krauthäuser, warum sind Sie vor 10 Jahren in den Rheinau-Hafen gezogen?
Jörg Krauthäuser: Sowohl das alte Krafthaus als unser neues Domizil als auch die Lage waren für unsere Entscheidung maßgeblich. Als Unternehmen, das davon lebt, immer wieder neue Ideen zu generieren, waren wir angetan vom inspirierenden Umfeld des alten Rheinauhafens und der bunten Südstadt.

Hoffnung auf morgen

Barbara Moritz zur Südstadt, zu wirtschaftlichen Interessen und frischem Obst - Thema 04/09

choices: Frau Moritz, seit den 1980er Jahren hat sich die Südstadt zum attraktiven Wohnviertel für Studenten, Lehrer und Kreative entwickelt. Jetzt wird die Südstadt zum zweiten Mal umgebaut. Wie wird sich dabei die soziale Zusammensetzung der Bevölkerung ändern?
Barbara Moritz:
Man muss in der Südstadt...

Die Rückkehr des Alten

Die neue Südstadt, alte Namen und schwarzgrüne Perspektiven- THEMA 04/09

Wer weiß schon, ob die KVB Ende 2011 tatsächlich ihre Nord-Süd-U-Bahn wie geplant eröffnen. Wenn entlang der Severinstraße keine weiteren Häuser einstürzen, soll dann die Linie 16 am Bonner Wall aus der Röhre kommen und links Richtung Rheinufer abbiegen. Die Fahrt führt dabei durch interessantes Gelände, was die Stadtentwicklungspolitik betrifft.

Die Welt in Sieben Räumen

Mit dem Odysseum bekommt Köln ein Science Center – THEMA 03/09 WISSEN FÜR DIE KLEINEN

La Ola-Wellen kennt jeder, aber wie sie funktionieren, weiß kaum jemand so genau. Es sei denn, er oder sie haben eine Vorstellung der Physikanten besucht. Die Comedy-Truppe aus Dortmund war auch schon bei der Sendung mit der Mau...

Neue Kinofilme

The Running Man

choices Thema.