Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.604 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Thema.

Vom Mythos zur Mülldeponie

Teil 2: Leitartikel – Wie der Mensch das Meer unterwarf

Mythische Tiefen und moderne Oberflächlichkeit: Die Ozeane sind entzaubert. Trotzdem verstehen wir sie bis heute nicht

„Wir müssen mit Fakten arbeiten“

Teil 2: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung

Allen Fakten zum Trotz, scheitert die Welt daran, das Nötige gegen den Klimawandel zu tun. Meeresbiologin Julia Schnetzer spricht im Interview über die Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln.

Korallensterben hautnah

Teil 2: Lokale Initiativen – Meeresschutz im Tierpark und Fossilium Bochum

Bochum liegt zwar drei Autostunden vom Meer entfernt. Aber auch im hiesigen Tierpark erfährt das Publikum, was die Faszination des Meeres ausmacht, wie bedroht seine Lebensräume sind oder was man selbst für den Schutz des Meeres tun kann.

Stimmen des Untergangs

Teil 3: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen

„Es gibt nichts zu verbessern/ Nichts was noch besser wär/ Außer Dir im Jetzt und Hier/ Und dem Tag am Meer“, sangen die Fanta4 vor rund dreißig Jahren. Doch damals schon gab es viel zu verbessern. Heute ist die Lage der Meere katastrophal.

„Entweder flüchten oder sich anpassen“

Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel

Der menschengemachte Klimawandel erwärmt auch die Ozeane. Der Klimaphysiker Thomas Frölicher erklärt, was das für die marinen Lebenswelten bedeutet.

Wasser für Generationen

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wupperverband vernetzt Maßnahmen und Akteure für den Hochwasserschutz

Hochwasserschutz dient dem Schutz des Menschen und der Ressource Wasser. Das Zukunftsprogramm Hochwasserschutz setzt auf Aufklärung, künstliche Intelligenz und ökologische Maßnahmen.

Exorzismus der Geisternetze

Bekämpfung von illegaler und undokumentierter Fischerei – Europa-Vorbild: Italien

Seit 2018 ist die NGO Sea Shepherd vor der Westküste Italiens unterwegs. Sie sammelt illegale Lockbojen, Treibnetzte und Geisternetze ein. Damit will sie einen Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts in der Region leisten.

Sinnenbaden im Meer

Ode an das Meer – Glosse

Ein Tag am einsamen Strand verspricht Ruhe und Entspannung – bis das Meer beschließt, mit allen Sinnen zu spielen.

Machtspiele

Intro – Gewaltrausch

Menschen wollen mehr „Recht und Ordnung“, legt die EU-Wahl nahe. So hat die politische Rechte Zugewinne verbucht, während soziale und ökologische Positionen verloren haben. Überraschend?

Zu Staatsfeinden erklärt

Teil 1: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen

Die Silvesterkrawalle in Berlin vor anderthalb Jahren wurden von Politikern nicht nur aus CDU/CSU und AfD ethnisiert, sondern auch aus der SPD. Der damit verbundene Diskurs trägt aber nicht dazu bei, die Entstehung von Gewalt zu verstehen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

choices Thema.

HINWEIS