Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Nicht ausbalanciert

Der Umgang mit Arbeitsmigration ist immer noch vorurteilsbehaftet – THEMA 07/13 WILLKOMMEN

Am 19. März 2013 verabschiedete der Kölner Rat eine Resolution. 20 Jahre nach den rassistischen Morden von Solingen und der faktischen Abschaffung des Asylrechts und 40 Jahre nach dem „Gastarbeiterstreik“ in den Ford-Werken, bei dem türkische Arbeitsmigranten mit der Forderung nach Gleichberechtigung in Opposition zu Geschäftsleitung und Betriebsrat die Arbeit niederlegten, begrüßt die Stadt Köln die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU und lobt ihre Integrationsleistungen.

„Ein Pfund, mit dem wir wuchern sollten“

Ulrich Soénius über die Stärken des Standortes Köln – Thema 06/13 Kreative Masse

Dr. Ulrich S. Soénius, Geschäftsführer der IHK Köln, erläutert den Zustand und die Potenziale der Kreativwirtschaft im Raum Köln. Obwohl er die hiesigen Kreativen bereits sehr gut aufgestellt sieht, findet er, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt.

„Ohne Eigeninitiative läuft nichts“

Manfred Post über Popkultur, Kunst und Markt – Thema 06/13 Kreative Masse

Manfred Post war in Köln bis 2013 Referent für Popularmusik und Popkultur. Mit choices sprach er über seine Langjährige Tätitgkeit, während der er einst die Popkomm, dann die c/o pop nach Köln holte, und über Chancen und Probleme der Kreativwirtschaft.

Die neue Bescheidenheit

Was kommt nach dem Hype um die Kreativwirtschaft? – THEMA 06/13 KREATIVE MASSE

Die Kreativität wird’s schon richten. So lautete das Credo der letzten zehn Jahre. Als „Kreativwirtschaft” galt sie als Zukunftsbranche, der Ökonom Richard Florida sah im Zuzug der „Kreativen Klasse” ein Mittel zur Revitalisierung vom Strukturwandel gebeutelter Städte. Nun hat Florida selbst seine Einschätzungen relativiert.

Im Netzwerk starker Frauen

Der „Salon Zwei“ und die kleine Kreativwirtschaft in Köln – Thema 06/13 Kreative Masse

„Alle, die beim Film arbeiten und um die 40 sind, wollen irgendwann ein Café oder einen Laden eröffnen“, erzählt Claudia Schaaf. „Und ich hab's halt gemacht.“ Ihr Laden, das ist der „Salon Zwei“ in der Gutenbergstraße in Ehrenfeld, direkt gegenüber vom 4711-Gebäude.

Klein, aber fein?

Umsätze und Probleme der „kleinen Kulturwirtschaft“ – Thema 06/13 Kreative Masse

Wenn vom Arbeitsmarkt Kultur und der Kultur- und Kreativwirtschaft gesprochen wird, ist gerne von der dort bestehenden „Einkommensspreizung“ die Rede. Nicht alle können Topverdiener sein, vielen mag es schlecht gehen, aber insgesamt werden es die Boombranchen schon richten.

Vom Hooligan zum Hipster

Englands Fußballfankultur, die Globalisierung und der Rest der Welt – Thema 05/13 Elf Feinde?

„Eine aufgeblasene Männlichkeitsmoral, ein bis zur Peinlichkeit übersteigerter Nationalismus und ein Katalog bankrotter antisozialer Gepflogenheiten“, so charakterisierte der amerikanische Literat Bill Buford Ende der 1980er Jahre die britischen Hooligans, nachdem er sich ein paar Monate unter die Fußballfans auf der Insel gemischt hatte.

Asozial und Spaß dabei

Beim SC Mülltonn bleibt der Ernst vor dem Stadiontor – Thema 05/13 Elf Feinde?

Ein Take noch. Ein halbes Dutzend Fußballfans drängelt sich vor einem Studiomikrofon. „Und wenn ihr fragt, wer seid denn ihr?“ singen sie. „Dann sagen wir zu euuuch!“ Die Stimmen heben sich, der Gesang wird lauter. „Wir sind Fortunas Mülltonnen und rauchen grünes Zeugs.“

„Die Strafen wirken willkürlich“

Der Soziologe Gerd Dembowski untersucht die Basisarbeit der Fans – Thema 05/13 Elf Feinde?

Der Soziologe Gerd Dembowski, Experte für Fankulturen, über die Auswirkungen der Kommerzialisierung des Sports auf das Fußballpublikum und das verzerrte mediale Bild von Ultra-Gruppen.

„Noch kann man sich selbst organisieren“

Stefan Müller-Römer über den FC, Fans und geklonte Fans – Thema 05/13 Elf Feinde?

Stefan Müller-Römer, Rechtsanwalt und im Fanclub fc-reloaded engagiertes Mitglied des 1. FC Köln, spricht mit choices über verschiedene Formen der Fankultur, den Reiz des Verbotenen und den Wert von Emotionen für den Volkssport Fußball.

Neue Kinofilme

Superman

choices Thema.