Der Abschied war nur ein Datum von vielen. Irgendwann im Juli-Spielplan. Kleine Party. Danach folgten die Termine der nächsten Spielzeit. Fast 50 Jahre Theater der Keller in der Kleingedankstraße sind ad acta gelegt, jetzt wird in der Tanzfaktur in der Siegburger Straße gespielt. Unsentimental, pragmatisch, sachlich.
Zum Auftakt holt Heinz Simon Keller das Köln der 20er und 30er Jahre auf die Bühne: Irmgard Keuns Roman „Gilgi / Keun – Eine von uns“ erzählt die Geschichte einer dieser neusachlichen jungen Frauen der Weimarer Republik, die ehrgeizig sind, Tiefschläge wegstecken und mit klaren Vorstellungen ihren Weg gehen. Dass Gilgi unehelich geboren wurde, erfährt sie, als sie 21 wird. Ihre Liebe zum Künstler Martin strandet an der Unvereinbarkeit der Lebensvorstellungen. Und so packt sie ihren Koffer und macht sich auf den Weg. Ihren Weg. Heinz Simon Keller inszeniert nicht nur den Roman, sondern lässt Gilgi ihrer Autorin Irmgard Keun begegnen.
Als zweite Premiere bringt das Theater der Keller Janne Tellers berühmten Jugendroman „Nichts: Was wichtig ist im Leben“ auf die Bühne. In diesem umstrittenen Kultbuch der dänischen Autorin macht sich Pierre Anthon mit seinem grenzenlosen Nihilismus über die Träume seiner Mitschüler lustig. Die allerdings starten ein ungewöhnliches Projekt: Den „Berg aus Bedeutung“, für den jeder schwere Opfer bringen muss. Ein Muslim opfert seinen Gebetsteppich, einem Gitarristen wird der Zeigefinger abgeschnitten, ein Mädchen opfert ihre Unschuld. Exzesse, die Sinn und Bedeutung des Lebens beglaubigen sollen.
Das Theater Bonn setzt auch in der neuen Spielzeit seine Zusammenarbeit mit Regisseur Sascha Hawemann fort. „Vor Sonnenaufgang“, Gerhart Hauptmanns legendäres Dramen-Debüt von 1889, markierte den Durchbruch des Naturalismus. 2017 hat der österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer, das Stück überschrieben und lässt zwei Studienfreunde, den linken Journalisten Loth und den rechtspopulistischen Hoffmann aufeinandertreffen. Beide geraten in heftigen Streit. Hoffmanns Frau ist hochschwanger, der Vater ist Alkoholiker. Alle ringen um eine Perspektive in einer Nacht, nach der am nächsten Morgen die Sonne erbarmungslos wieder aufgehen und die Verhältnisse in all ihrer Drastik enthüllen wird.
„Gilgi / Keun – Eine von uns“ | ab 26.9. | Theater der Keller | 0221 31 80 59
„Nichts“ | ab 10.10. | Theater der Keller | 0221 31 80 59
„Vor Sonnenaufgang“ | ab 2.10. | Theater Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
„Wir können nicht immer nur schweigen!“
Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24
Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24
Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24
Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Nicht gerade familientauglich
„Frankenstein Junior“ an der Oper Bonn – Musical in NRW 10/23
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25