Der Kolonialismus ist ein schwarzes Kapitel europäischer Geschichte. Joseph Conrad erzählte in „Herz der Finsternis“ davon auf Basis seiner eigenen Erfahrungen.
Die Kölner Schauspielschule zeigt am 6.6. zwischen 11 und 14 Uhr, wie der Traum vom Filmschauspieler Realität werden kann.
Verdis „Rigoletto“ wurde vor 163 Jahren uraufgeführt und kann aktuell als eine Parabel über die gefährlichen Mechanismen medialer Selbstinszenierung gelesen werden. Zum Beispiel in der Gelsenkirchener Inszenierung von Michael Schulz.
Politisches Migrations-Kabarett, das weder vor Obermöpsen noch vor 40-Cent-Jobbern Halt macht, und ein Impro-Quartett, das Richard Gere Shakespeare tanzen lässt – Anne Nümes Kleinkunst-Empfehlungen für Juni.
Die Arte-Doku „New York – The Music City“ widmet sich historischem Blick der Musikszene des amerikanischen Musik-Mekkas. Die Verantwortlichen präsentierten den Film in der KHM als Preview.
Die Religionen stehen dem Frieden vor allem im Weg – davon sind viele Atheisten überzeugt. Ihre Tagung diente daher auch einer besseren Vernetzung über Länder- und Sprachgrenzen hinweg.
Jazz ist eine musikalische Welt für sich – aber eine, für die es lohnt, sich hineinzuwagen. Zum Beispiel beim Moers-Festival vom 22.-25.5, wo Virtuosen teils verstörende, teils wunderschöne aber stets beeindruckende Musik auf die Bühne brachten.
Ingo Haeb und sein Team stellten am Montag die Romanverfilmung „Das Zimmermädchen Lynn“ vor.
Hintergründe zu Dallapiccolas „Il prigioniero“ und Zimmermans „Ekklesiastische Aktion“, zwei Opern der Moderne, komponiert mit dem historisch informierten Bewusstsein um einen Freiheitsbegriff.
Improvisierte Musik kann schnell reagieren, auch auf das derzeit von viel Gewalt und Flucht geprägte Weltgeschehen. Das Moers Festival wird dies vom 22. bis 25. Mai mit internationalen Gästen beweisen können. Als Artist in Residence ist Colin Stetson eingeladen; auch viele junge MusikerInnen sind dabei.
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Wiener Wut
Die Filmstarts der Woche
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Gleich Nebenan 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25