Neues Ohrenfutter von den Avalanches, Divine Comedy, Mykki Blanco, Eric Copeland (Black Dice), MoRkObOt, A-Wa und Scott Walker.
Die 29-jährige Regisseurin Pinar Karabulut eröffnet mit der Uraufführung von „Karnickel“ die neue Außenspielstätte am Offenbachplatz. Sie spricht mit uns über die ungewöhnlichen Pläne für den neuen Ort, über Männerdominanz und Politik.
Der in Köln lebende kurdische Schriftsteller Bachtyar Ali teilt im Rahmen der Pluriversale philosophische Gedanken zum Thema Flucht. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Flucht analysiert er die Situation für den einzelnen Menschen, aber auch für die Gesellschaft.
Die Dokumentation von Musikproduzent Ralf Kemper über den genialen, vergessenen Jazz-Sänger Jimmy Scott beim Filmfestival von SoundTrack_Cologne begeisterte die Zuseher.
Ulrike Herrmann widmet sich schon lange publizistisch der „politischen Alphabetisierung" der Gesellschaft. Gerade ist ihr neues Buch erschienen.
Das Musikfestival in Kloster und Basilika hat es schon auf 25 Jahre gebracht. Neben einer Jubiläumsausstellung gibt es unter dem Motto „Feste feiern“ ein gebührendes Programm aus Konzerten, Workshops und Gesprächen.
Täglich werden wir mit Nachrichten über den Krieg in Syrien und Flüchtlinge überhäuft, aber nie sind wir wirklich dabei. Immer sind wir weit weg. Felix Kleymann war mitten unter ihnen und hielt ihren Weg in Bildern fest.
Die monatliche Bochumer Konzertreihe Urban Urtyp will keinen Mainstream. Am 25.9. präsentiert sie Kölner Electro von Coma und Numinos. Am 10.9. rappen K.I.Z. in Dortmund.
Der 10-jährige Michi sucht und findet seinen leiblichen Vater – der allerdings keinen Zentimeter größer ist als er selbst. „Auf Augenhöhe“ heißt die Vater-Sohn-Geschichte, die am 15.9. in die Kinos kommt.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25