Der Kölner Stadtgarten veranstaltet am sonst wenig bespielten Karfreitag den Konzertabend „Good Friday“. Außerdem gibt das Cologne Contemporary Jazz Orchestra ein Jubiläumskonzert.
Der Regisseur setzt im Schauspielhaus auf eine One-Woman-Show mit Jana Schulz als der rachsüchtigen Medea.
Martin Walser ist im März 90 geworden und hat einen neuen Roman herausgebracht: „Statt etwas oder Der letzte Rank“. Er ist der letzte Große seiner Generation und sprach für das Literaturhaus mit Denis Scheck („Druckfrisch“).
„Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach feiert als Kinderoper Premiere und verzaubert mit hervorragenden Stimmen, fantastischen Kostümen und originellen Einfällen.
Seine Farbflächen verstand er als Ausdruck für die „offene Gemeinschaft“ – derüberzeugte Kommunist Otto Freundlich glaubte stets an die politische Wirkung der Kunst. Das Museum Ludwig zeigt nun eine Werkübersicht des von den Nationalsozialisten im Jahre 1943 ermordeten Künstlers.
Nach einem Jahr on the road im deutschsprachigen Raum feierten die erfolgreichen Ehrenfelder Hip-Hopper am 27. März ihren Tourabschluss im Gloria.
Vor Ostern in der Kölner Philharmonie: Das WDR-Sinfonieorchester und das Gürzenich-Orchester spielen die Matthäuspassion bzw. die Johannespassion.
Der Kölner Schriftsteller Volker Kutscher hat sechs historische Krimis um Kommissar Rath von der Berliner Mordkommission während der Weimarer Republik geschrieben. Er und Zeichner Arne Jysch stellten gestern im Literaturhaus die Comic-Adaption des Romans „Der nasse Fisch“ vor.
Der Journalist und Tramper, der in 80 Tagen um die Welt reiste und zuletzt die Autobiografie „Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja“ veröffentlichte, fesselte im Alten Pfandhaus das Publikum.
Das war ein filmreifer Twist mit Happy End: Nachdem bei der Oscar-Verleihung Ende Februar der Gewinner der Trophäe für den besten Film verlesen wurde und sich bereits das komplette Team von „La La Land“ für die Dankesrede auf der Bühne versammelt hatte, wurde der Akt jäh unterbrochen, weil aus Versehen der falsche Umschlag geöffnet wurde.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25