Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Ziemlich beste Freunde

Die Theater in Köln und Bonn im Mai – Prolog 04/17

Nuran David Calis’ bereitet in Köln das Brennpunkt-Porträt zu Istanbul vor und Mirja Biel inszeniert in Bonn Yassin Musharbashs Roman „Radikal“.

Dick und wundervoll

In Köln zeigt tanz nrw 17 künstlerische Glanzlichter – Tanz 04/17

Angie Hiesl & Roland Kaier eröffnen am 4. Mai das Festival tanz nrw 17 mit der Premiere „Fat Facts“. An vier Tagen stellen sich in Köln lokale und regionale Produktionen zur Diskussion.

Musikalische Wortbeiträge

Das Festival Acht Brücken widmet sich der Sprache in der Musik – Festival 04/17

An vielen Kölner Orten widmet sich „Acht Brücken“ ab dem 28. April der Neuen Musik – mit einigen nennenswerten Abstechern.

Das Geschäft mit den Daten

„Ein Nerd kommt meistens allein“ von sopolonia im Atelier Theater – Bühne 04/17

Arbeitsalltag bei Datadukt, einem Kölner Start-Up: Situationskomik und Kabarett vermischen sich in „Ein Nerd kommt meistens allein“, einem sensibilisierenden Stück über das Datenzeitalter.

Röntgenbilder über die Gesellschaft

Fotografie-Star Katharina Sieverding in der Bonner Bundeskunsthalle – Kunstwandel 04/17

Die Ausstellung „Kunst und Kapital“ widmet sichKatharina Sieverdings oft großformatigen Fotoarbeiten seit 1967, in denen sie sich auf gesellschaftliche, politische, soziale und kulturelle Fragen einlässt.

Musikalisches Anderssein

Pioniere, Visionäre und andere Randgestalten – Kompakt Disk 04/17

Manche sind selbst im Underground Außenseiter, andere bleiben ihren traditionellen Gesängen und Klängen treu: Wir stellen die neuesten Veröffentlichungen von Mutter, Buzzcocks, Jarvis Cocker und Chilly Gonzales, Kind Ayisoba und Mokoomba vor.

Schein und Sein – und Sex

Über das Erfahren der Welt in ihrer Heterogenität – Wortwahl 04/17

Aktuelle Lese-Erfahrungen mit Joey Comeaus „Lockpick Pornography“, Simone Meiers „Fleisch“, Klaus Bittermanns Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie…“ und die „Infographics“ von National Geographic.

„Was es heißt, Kind im Krieg zu sein“

Mirjam Unger über ihre Literaturverfilmung „Maikäfer, flieg!“ – Gespräch zum Film 04/17

Mirjam Unger verfilmte Christine Nöstlingers autobiografischen Roman „Maikäfer, flieg!“ über die Nöte einer Familie im zerbombten, von Russen besetzten Wien im April 1945 aus der Sicht eines Kindes.

Theaterfreie Zone

Sanierungsstau in Bonn, Düsseldorf & Köln – Theaterleben 04/17

Auch die Bonner Kammerspiele müssen saniert werden. Am Rhein blieben bis zur Wiedereröffnung nicht mehr viele funktionierende städtische Spielstätten übrig.

Auch Gott hat herumgemurkst

Giorgio Agamben würdigt unsere Arbeitshemmung – Textwelten 04/17

Der italienische Philosoph geht in seinen neuen Essays unter dem Titel „Die Erzählung und das Feuer“ den Geheimnissen der Literatur nach.

Neue Kinofilme

Superman

News.