Das Theater im Volksgarten bringt mit seinen Formaten, die Theater, Tanz und Performance miteinander verschmelzen, eine besondere Farbe in Kölns Theaterlandschaft.
Moderne Lieferdienste machen es möglich: Hol dir dein Abendessen per Telefon, die Getränke per Mausklick und den Nachtisch per Smartphone. Doch gibt es auch eine Kehrseite: denn der Job als Fahrradkurier oder Kistenschlepper schlaucht und ist häufig schlecht bezahlt.
„Zingsheim braucht Gesellschaft!“ – Und er mag es politisch. In der Comedia umgibt sich der Kabarettist mit Konstantin Wecker, Sarah Bosetti und Thomas Schreckenberger.
Performancekünstler müssen sich ihren Platz in der Stadt immer wieder neu erkämpfen. Um Diskurs, Tanz und Performance im öffentlichen Raum ging es am Dienstag mit einem ersten Praxistest für das „Palais Temporär“ auf dem Rudolfplatz und einem richtig langen Diskussionsabend.
Das F.A.C.E. Ensemble zeigt mit „Gehirne“ in Köln eine neue Mixed-Media-Performance über Transhumanismus und die Auslöschung der Natur, unter Rückgriff auf Gottfried Benn.
Kunstinteressierte haben an den nächsten drei Wochenenden Zutritt zu vielen Ateliers auf beiden Rheinseiten und können erforschen, wo und wie welche Kunst entsteht. Ab 14.9. geht es im Bereich „Linksrheinisch Nord“ los.
Am Samstag lädt die von dem Kölner Christian Stock ins Leben gerufene K.R.A.K.E. im Rahmen von „Rhine CleanUp“ zu einer gemeinsamen Müllaufsammelaktion ein.
Der Kölner Komponist Rochus Aust bewegt sich mit dem Stromorchester auf dem 51. Breitengrad um die Welt – eine der Erkenntnis gewidmete Reise, die ihn Mitte September auch nach Köln, Essen und Recklinghausen führt und sich fortlaufend künstlerisch weiterentwickelt.
Feminismus als Tummelplatz gemeinsamer Kritik und gemeinsamen Handelns: Herausgeberin Koschka Linkerhand und die Autorinnen Daria Majewski und Naida Pintul sprachen am 31. August über aktuelle Streitpunkte und wollen, dass andere ihrem Beispiel folgen.
Sechs internationale Künstler zeigen Arbeiten zur Idee des Labyrinths.
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Wintersturm
Die Filmstarts der Woche
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25