Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Das rührt sehr an Selbstkonzepten“

Psychologin Ines E. Walter über Reiz und Risiko von Auslandsaufenthalten – Teil 2: Interview

Der Aufbruch in die Ferne verspricht einen Sprung ins Unbekannte. Die Psychologin Ines E. Walter spricht im Interview über Identität und Heimatbezug von Menschen, die längere Zeit im Ausland leben.

„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“

Psychologe Wolfgang Krüger über Pflege und Ende von Freundschaften – Teil 3: Interview

Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt der Psychologe Wolfgang Krüger im Interview.

„Wir müssen Medienkompetenz als Kernkompetenz entwickeln“

Medienexpertin Anna Litvinenko über den Umgang mit der Informationsflut – Teil 1: Interview

Gut informiert zu sein, bedeutet auch abschalten zu können. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Litvinenko erklärt im Interview, was es heißt, sich in der Mediengesellschaft zu orientieren.

„Neue Klassenkonflikte“

Soziologe Simon Schaupp über Digitalisierung und Arbeiterinteressen – Teil 2: Interview

Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt. Der Soziologe Simon Schaupp diskutiert im Interview, wie sich das auf die Kommunikation und Selbstorganisation von Beschäftigten auswirkt.

„Ein eindeutig gesundheitsgefährdendes Potenzial“

Ingenieur Christian Popp über Umgebungslärm und Defizite im Lärmschutzrecht – Teil 3: Interview

Lärm ist allgegenwärtig. Ingenieur Christian Popp erklärt im Interview, wie Lärm der Gesundheit schadet, welche baulichen Maßnahmen dagegen helfen und wo die Politik dringend handeln muss.

„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“

Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit – Teil 1: Interview

Unter dem Eindruck des Russland-Ukraine-Kriegs investiert Deutschland verstärkt in Rüstung. Armutsforscher Christoph Butterwegge schätzt im Interview ein, was das für das Sozialwesen bedeutet.

„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“

Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft – Teil 2: Interview

Durch die Coronapandemie und den Krieg in der Ukraine sind Klima- und Umweltschutz in den Hintergrund gerückt. Germanwatch-Sprecher Stefan Küper diskutiert im Interview, was nun zu tun ist.

„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“

Kulturwissenschaftler Alexander Graef über politische Reaktionen auf den Ukraine-Krieg – Teil 3: Interview

Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat alte Gewissheiten abgeräumt. Alexander Graef, Experte für russische Militärpolitik und internationale Beziehungen, diskutiert im Interview die Konsequenzen.

„Mit den Nachfahren der Kolonisierten zusammenarbeiten“

Museumsdirektorin Nanette Snoep über Raubkunst und die Aufgaben der Museen – Teil 1: Interview

Nanette Snoep, Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums, diskutiert im Interview, wie mit den in der Kolonialzeit geraubten Kulturgütern umzugehen ist und wie sich betroffene Museen verändern müssen.

„Naiv zu glauben, dass Denkmäler Geschichte abbilden“

Historiker Jonas Anderson über den Umgang mit Deutschlands Kolonialvergangenheit – Teil 2: Interview

In vielen Ländern entündet sich heftige Kritik an Denkmälern und Persönlichkeiten des Kolonialismus. Der Historiker Jonas Anderson diskutiert im Interview, wie hiermit umzugehen ist.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Interview