Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Interview

„Wir werden Menschen an Androiden verlieren“

Technikphilosoph Oliver Bendel über humanoide Roboter als Beziehungspartner – Teil 1: Interview

Beziehungen zwischen Roboter und Mensch? Der Technikphilosoph Oliver Bendel spricht im Interview über die Vorstellung, in der Maschine den Partner fürs Leben oder das eigene Kind zu finden.

„Der Mensch bleibt der wesentliche Risikofaktor im Straßenverkehr“

Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich über autonomes Fahren – Teil 2: Interview

Autonomes Fahren verändert zunehmend den Straßenverkehr. Der Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich erklärt im Interview, wie sicher die neue Technik ist.

„Dank Maschinen leben wir in Wohlstand“

Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer über das Verhältnis von Menschen und Robotern – Teil 3: Interview

Künstliche Intelligenz und Robotik verändern Berufs- und Arbeitswelten. Der Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer erklärt im Interview, wie die Chancen dieser Entwicklung sinnvoll genutzt werden können.

„Geld ist ein Lockmittel, motiviert aber nicht lang“

Wirtschaftspsychologe Christian Dormann über moderne Arbeitsvorstellungen – Teil 1: Interview

Die Pandemie hat im Arbeitsleben für Umwälzungen gesorgt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Dormann spricht im Interview über veränderte Ansprüche von Beschäftigten.

„Das rührt sehr an Selbstkonzepten“

Psychologin Ines E. Walter über Reiz und Risiko von Auslandsaufenthalten – Teil 2: Interview

Der Aufbruch in die Ferne verspricht einen Sprung ins Unbekannte. Die Psychologin Ines E. Walter spricht im Interview über Identität und Heimatbezug von Menschen, die längere Zeit im Ausland leben.

„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“

Psychologe Wolfgang Krüger über Pflege und Ende von Freundschaften – Teil 3: Interview

Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt der Psychologe Wolfgang Krüger im Interview.

„Wir müssen Medienkompetenz als Kernkompetenz entwickeln“

Medienexpertin Anna Litvinenko über den Umgang mit der Informationsflut – Teil 1: Interview

Gut informiert zu sein, bedeutet auch abschalten zu können. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Litvinenko erklärt im Interview, was es heißt, sich in der Mediengesellschaft zu orientieren.

„Neue Klassenkonflikte“

Soziologe Simon Schaupp über Digitalisierung und Arbeiterinteressen – Teil 2: Interview

Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt. Der Soziologe Simon Schaupp diskutiert im Interview, wie sich das auf die Kommunikation und Selbstorganisation von Beschäftigten auswirkt.

„Ein eindeutig gesundheitsgefährdendes Potenzial“

Ingenieur Christian Popp über Umgebungslärm und Defizite im Lärmschutzrecht – Teil 3: Interview

Lärm ist allgegenwärtig. Ingenieur Christian Popp erklärt im Interview, wie Lärm der Gesundheit schadet, welche baulichen Maßnahmen dagegen helfen und wo die Politik dringend handeln muss.

„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“

Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit – Teil 1: Interview

Unter dem Eindruck des Russland-Ukraine-Kriegs investiert Deutschland verstärkt in Rüstung. Armutsforscher Christoph Butterwegge schätzt im Interview ein, was das für das Sozialwesen bedeutet.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Interview

HINWEIS