Es gibt 85 Beiträge von picco
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
17.03.2003
herrliche unterhaltung nach dem spätfrühstück, wenn man keine lust hat, raus zu gehen, bloss weil die sonne scheint. bemerkenswert: nicht dieser grässliche japanische zeichenstil mit den ultragrossen kulleraugen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
17.03.2003
selbst in meinem "hohen" alter geht nichts über diese verfilmung. ZAUBERHAFT. zwei grosse talente zeichnen das tschechische volk aus: süssspeisen und kinderfilme. -kann man nicht oft genug haben!!!!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
17.03.2003
is mal ein anderer ansatz, ok. aber eigentlich passt es mir nicht, dass das ganze sehr tränendrüsig gestaltet ist. ich mag es nicht, wenn mir ein film vorschreibt, wann ich zu heulen habe. deswegen fand ich der pianist auch wesentlich besser.
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
13.03.2003
es ist schade, dass der hype um tom cruise einem leicht die sicht auf die bedeutungstiefe des films verstellt. von da her wäre es mir lieber gewesen, in der hauptrolle einen "no name" zu sehen, der nicht die ganze aufmerksamkeit auf seine nase zieht. sehr empfehlenswerter film.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
13.03.2003
alle, die "la cage aux folles" gehasst haben, werden diesen film lieben. äusserst seltene erscheinung, dass die homos nicht als witzfiguren missbraucht werden. der film ist ein wahres sprüche-lexikon für den täglichen bedarf...
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
13.03.2003
absolut grossartig, nichts auszusetzen. das versaut einem so richtig schön die lust auf die zukunft.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.03.2003
oaaah... sowas passiert im echten lieben NIEmals: so ein alter, arroganter sack würde doch niemals sein vermögen an so ne billige flitte und ne schmierige schwuchtel verplempern! der würde noch nichtmal einem russischen zieharmonikerspieler im u-bahnhof in berlin nen groschen in den hut schmeissen. so viel puderzuckrig-klebrigkitschiges mitgefühl ist einfach un-er-träglich, unerträglich, unerträglich. sämtliche kopien sollten sofort verbrannt werden. schade ums geld.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
13.03.2003
all den anderen kram wie holocaust, schindler bla bla bla kann man doch jetzt endgültig ins archiv packen. alles was drin sein muss (historisch) ist drin. aller alptraum wird gezeigt. und trotzdem hat man das gefühl, nicht in leichenbergen hin und her geschleift zu werden. grossartig. grossartig.
die warteszene auf dem hof, bevor es in die züge geht fand ich x-mal beeindruckender als jeden leichenhaufen aus holocaust. die perversion der ereignisse zeigt sich tiefschlagender als irgendwo sonst, wenn der protagonist durch die mit hausrat übersähte, aber menschenleere strasse wankt. das ist einer der seltenen filme, die man gar nicht oft genug ansehen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.03.2003
muss man nicht zweimal sehen, könnte man aber. ich fand das sehr hübschää, dass die amis endlich mal wieder einen gefunden haben, der als regisseur salz in die eigenen wunden streut. herrlich. solcherlei selbstironie hätte ich gerne öfter noch und in grösseren dosen.
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25