Es gibt 85 Beiträge von picco
weitere Infos zu diesem Film | 23 Forenbeiträge
13.03.2003
angenehme unterhaltung, kein pflichtfilm. was mich nachher nicht mehr wundert, dass ich vorher gehört hatte, in usa sei er gefloppt. tja, ist gottseidank mal kein hurrapatriotischer lähmerscheiss.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
13.03.2003
nach 7,5 minuten raus. es interessierte mich ÜBERHAUPT nicht, was mit diesen archetypischen flittchen wohl passieren sollte. bäbäbäbäbä
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
13.03.2003
also mein lieblingsfilm ist ja ein neuseeländischer namens "quiet earth". wer den mochte mag solaris auch. allerdings hätte ich mir eine andere hauptdarstellerin gewünscht. (rein wegen ihres schlimmen unterkiefers...). an sonsten schön klaustrophobisch und für -aus leidenschaft zur depression neigende- selbstmordkandidaten sehr zu empfehlen. alleine in einem grossen kino könnte man sich nachher direkt begeistert aufhängen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.03.2003
den ersten teil hatte ich nicht gesehen. braucht man nicht, weil er gut nacherzählt wird, so dass ich den anschluss leicht finden konnte. was ich angenehm fand war, dass ähnlich wie bei titanic von vorne herein klar ist, was passieren wird, allerdings sind die knalleffekte, oder besser die todesfälle dann dermassen ungewöhnlich, dass einem echt das popcorn über den schoss fliegt. ausserdem gibt es gleih zu anfang die bestgemachte massencarambolage aller zeiten. einen besonderen hintersinn konnte ich zwar nicht gleich entdecken, aber ich finde, auch ohne solchen ist das wirklich mal SEHR vergnügliche unterhaltung. ich fand das sehr hübsch und habe mich blendend bespasst. fazit: reingehen und popcorn verschleudern!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
13.03.2003
uups, ich bin neu hier, ich muss mich erstmal zurechtfinden wie das alles geht hier mit der rumklickerei, den film habe ich auch noch nicht gesehen. tschuldijung jungs...
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25