Es gibt 17 Beiträge von Vancman
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
18.12.2001
Netter Versuch, 6 sezten! Natürlich ist es schwer, ein derartiges Buch in 150 Minuten Film zu bannen, ohne wichtige Teile weg zu lassen. Aber dieser Film wirkt eher wie eine hecktische Kurzzusammenfassung ohne grosse Zusammenhänge und viel Sinn. Daniel Radcliffe wirkt farblos und überfordert und die sogenannten Special Effects lassen einen zwischen nostalgischem Schmunzeln (huch, wer hat denn da die "brandneue" Tricktechnik der StarWars-Filme aus den 70ern wiederbelebt) und verstörter Beschämtheit (können computeranimierte Effekte heute wirklich noch so unprofessionell sein?) schwanken.
In Anbetracht der Vorlage und des vorhandenen Budgets kann mein Urteil nur lauten: Schade, CHANCE vertan!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
18.12.2001
Dieser Film hat richtig Spass gemacht! Nach dem Werbetrailer hatte ich eigentlich bloss eine weitere 08/15 College-Komödie erwartet. Doch das ist "Natürlich Blond" wirklich nicht. Mit viel Humor und Herz wurde trotz des recht simplen Plots kurzweilige Unterhaltung geschaffen, die einen angenehmen Kinoabend beschert. Wir haben jedenfalls herzhaft gelacht, ohne dass der Film auf das übliche Peinlichkeiten-Niveau a la Eis am Stil/American Pie abgerutscht ist.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
18.12.2001
Respekt! Gute Unterhaltung mit (leider) sehr aktuellem Hintergrund. Sehr beeindruckende Spezialeffekte (Explosion), aber teilweise etwas dünne Story. Dennoch: SEHENSWERT!
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
27.08.2001
Kurzweilig, pointiert und mit einer riesigen Portion (Situations-)Komik, so avanciert diese Komödie zu einem der Höhepunkte der diesjährigen Kinosaison. Renée Zellweger läuft zu Hochform auf und das Kinopublikum lacht und leidet mit, wenn Bridget Jones sich mit traumwandlerischer Sicherheit von einer peinlichen Situation in die nächste Lebenskrise manövriert. Highlights sind hierbei sicherlich Bridget's Rede bei der Buchpräsentation sowie ihr "geschmackvolles" Outfit bei der "Pfarrer und Huren-Party" ihrer Verwandtschaft. Selbst das Happy End im Schneegestöber passt da ins Bild und rundet den Film perfekt ab. Ein absolutes MUSS!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
17.08.2001
Woow, von wegen "Kinderfilm"!
Gute Story, klasse plastische Animationen, durchdachte Charaktere und perfekt ausgewählte Synchronisationsstimmen (handelt es sich hier etwa schon um Dr. Dolittle 3 und Eddie Murphy wurde in einen Esel verwandelt?). Das alles zusammen mit einer riesigen Portion Bauchweh-Garantie aufgrund der vielen Gags - was will man mehr für ein unbeschwertes Kinovergnügen.
Gucken und geniessen!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
14.08.2001
So ist das halt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wer hier eine wahrheitsgetreue Geschichtsaufbereitung erwartet hat, hat wohl vergessen, das der Film aus HOLLYWOOD kommt! Ich war trotzdem ganz angetan, denn die Schlachtszenen sind wirklich atemberaubend. Nur die unmotivert zukomponierte Love Story hätte man sich besser für einen separaten Film aufsparen sollen. So liess sich ein gewisser "Titanic-Effekt" (Überlänge!) nicht vermeiden.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
14.08.2001
Die nicht existente Story wird durch beeindruckende Spezialeffekte kompensiert. So realistisch waren die Dino's noch nie! Nur etwas für Liebhaber von special effects.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025