
Zoomania
USA 2016, Laufzeit: 108 Min., FSK 0
Regie: Byron Howard, Rich Moore
>> filme.disney.de/zoomania
Zootropolis
Raspa (399), 25.12.2016
Zunächst einmal frage ich mich, warum der witzige Originaltitel in das alberne "Zoomania" abgeändert werden musste. Nun ja. Zweitens frage ich mich bei diesen immer perfekteren Pixar-Filmen, ob diese wirklich noch als "Kinderfilm", wie mobile diesen Streifen charakterisiert, durchgehen können. Das Tempo und die zahlreichen Wendungen der Handlung dürfte Kinder unter, sagen wir einmal, zehn Jahren völlig überfordern, und Aussagen wie die, dass die Jagdlust der Raubtiere in ihrer DNA angelegt sei ( was dann ja später in Frage gestellt wird ), wird für diese Gruppe vollends unverständlich bleiben. Man kann Eltern also nur raten, nicht mit Grundschul- oder gar Kindergartenkindern in solche Filme zu gehen, aber das wird ein frommer Wunsch bleiben, wie man sich jederzeit im Kino überzeugen kann. Ansonsten ist die Perfektion, die in diesem Genre inzwischen erreicht wird, natürlich atemberaubend. Es fällt mir auch immer wieder auf, dass Tierfiguren, wie in diesem Film, besser funktionieren als menschliche Charaktere, denen stets eine gewisse Künstlichkeit anhaftet.
Was die dick aufgetragene Botschaft des möglichst friedvollen Zusammenlebens unterschiedlicher Ethnien angeht, stimme ich mit mobile überein. Es ist aber interessant zu sehen, wie diese Botschaften auch immer einen bestimmten Zeitgeist widerspiegeln.
Menschen im Schafspelz
mobile (180), 01.04.2016
Ein wunderbar animierter Kinderfilm, in dem auch die Erwachsenen auf ihre Kosten kommen. Die Parallelen zur Menschenwelt sind unübersehbar und dennoch kommen auch die vermeintlich typischen Eigenschaften der Tiere zum Tragen. Die Stadt Zoomania ist in verschiedene Viertel eingeteilt, da die Tiere verschiedene Lebensräume benötigen (z.B. Dschungel oder Eis). Auch die Autos und Häuser passen sich den Größen der Tiere an. Es könnte alles so schön und harmonisch sein... aber dann wärs ja auch langweilig. Also gibt es ein Problem mit wild gewordenen Raubtieren...
Die politisch überkorrekte Botschaft wird etwas zu dick aufgetragen, eben typisch amerikanisch. Aber bei sich selbst anzufangen, wenn die Welt ein besserer Ort werden soll, trifft den Nagel auf den Kopf!

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026