1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
Deutschland 2008, Laufzeit: 115 Min., FSK 6
Regie: Til Schweiger
Darsteller: Til Schweiger, Rick Kavanian, Julia Dietze, Hannelore Elsner, Mark Keller, Tim Wilde, Fatih Akin, Thomas Gottschalk, Udo Kier, Dieter Hallervorden, Karl Dall, Gregor Bloéb, Tobias Moretti, Anna Maria Mühe, Ralph Herforth, Zora Holt, Stefanie Stappenbeck, Roberto Blanco, Ken Duken, Helmut Markwort
Geschmackssache
Atlantik (4), 12.02.2009
Dieser Film spaltet eindeutig die Geister! Trifft nicht unbedingt den Humor der Masse. Wer auf Komödien, wie "Die 7 Zwerge" steht, kann sicherlich auch bei "1 1/2 Ritter" seinen Spaß haben.
Einziger Lichtblick: Rick Kavanian! Bester Schauspieler mit weitem Abstand!Er spielt seine Rolle, wie immer, grandios!
Alle Anderen lieferten eine eher mittelmäßige Leistung, bei flachen Gags ab.
Übler Klamauk
Viete (1), 09.01.2009
Mein Neffe schleppte mich in den Film und ich muss sagen, so einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Allen Ernstes?
observer (198), 08.01.2009
Gibt es jetzt eigentlich wirklich Leute, die freiwillig 7 oder 8 Euro für so einen Schrott hinlegen? Ich bin ja immer wieder verblüfft. Gut, als kleiner Rotzlöffel bin ich nach der Schule auch mal in "Die Supernasen" oder "Zärtliche Chaoten" gegangen, aber was bitte wollen halbwegs erwachsene Menschen in einem solchen "Film"? Es ist mir ein Rätsel, wer diesen Schleimbeutel Schweiger mit seiner schlecht sitzenden Perücke komisch findet... Das Ganze lässt nur einen Schluss zu: Jede Zeit braucht offenbar ihre miesen Klamottenfilme - scheinbar ist das Angebot an Filmen im Kino, Fernsehen und auf DVD doch nicht groß genug oder, was ich leider auch für möglich halte, die Doofen können nicht mehr auswählen und kapitulieren angesichts der Fülle von Möglichkeiten. Ein Freund vom platten Land hat mir gestern erzählt, dass der Film speziell dort sehr gut läuft... Die aufgeklärte Großstadt wendet sich jedoch mit Grausen ab.
Totale Enttäuschung
Tshere (8), 08.01.2009
Kann mich den anderen Kritiken nur anschließen. Was sollte das. Auch für mich war es ein unglaublich langweiliger Film, er sollte als abschreckender Lehrfilm laufen "So bitte nicht".
Der Film war das absolute Gegenteil zu Keinohrhasen.
Unglaublich !
robotland (1), 30.12.2008
Fange ich mit dem Positiven an : der Film ist definitiv von grossen Könnern in puncto Kamera, Szenenbild, Kostüme und Make-up sowie Ton in harter und hochwertiger Arbeit erstellt worden ! Der Film sieht stets prima aus und hört sich makellos an - die Leute verstehen ihr Handwerk !
A B E R : diese positiven Merkmale stehen in unglaublichem Kontrast zu den Dialogen, der Handlung, den primitiven Gags für verklemmte Teenager !
WAS BITTE SOLLTE DAS WERDEN ?
Glücklicherweise wissen wir alle, dass Til Schweiger mehr kann als diesen albernsten unkomischen Lalla-Sreifen!
Eine echte Zumutung war dieser Film für mich, ich habe definitiv nie enttäuschenderes Kino gesehen ! Unglaublich, einfach unglaublich, einem allen Ernstes sowas vorzusetzten !
Nun gut, nun ja, aha...
socsss (63), 30.12.2008
Ja, gut, äh? ich bin nicht schreiend aus dem Kino gerannt! Das ist doch schon mal was? An der ein oder anderen Stelle war ich allerdings kurz davor!
Der Humor ist teilweise arg flach angesiedelt, die Dialoge sind gelegentlich bitterblöd und dass nicht gerade jeder Gag sitzt, überrascht sicher auch niemanden. Die Mischung von Mittelalter und modernen Anspielungen funktioniert gelegentlich ganz gut (Döner), gelegentlich gar nicht (Stadionsprecher, nur so als Beispiel).
Geschichte und Gags sind vielleicht nicht ganz so abgestanden und angestaubt wie das gezeigte Zeitalter, aber verdammt nah dran! Aus dem Kino gekegelt vor Lachen hat es mich an exakt keiner Stelle und auch die übrigen Sessel des gut gefüllten Saales explodierten nicht gerade vor Amusements.
Ein ganz und gar durchschnittlicher Film mit lustigen Gastauftritten, einem (für mich) überraschend guten Thomas Gottschalk, einer schrecklichen weiblichen Hauptrolle (oder ?darstellerin, bin mir nicht ganz sicher), bei der sich mir nicht offenbart hat, wie selbst ein Trottel wie Lanze sich zu ihr hingezogen fühlen kann ? und einem Rick Kavanian, der den Film im Prinzip alleine tragen muss und das meist auch ganz gut hinkriegt.
Jedem Schweiger-als-Regisseur-Fan kann ich nur empfehlen, sich Keinohrhasen oder noch viel besser Barfuss auf DVD noch einmal vorzunehmen und sich diesen Film zu sparen, wenn?s noch nicht zu spät ist. Ein Verlust ist es sicher nicht und der Film wird auch alsbald in angemessene Vergessenheit geraten. Ich kann mich beispielsweise schon kaum noch erinnern, was ich gestern Abend gesehen habe?
gut, aber schlagbar
Princess05 (271), 27.12.2008
da ich bekennender Til Schweiger Fan bin, musste ich natürlich auch in diesen Film...
Die Story des Films gefällt mir gut. Sie ist lustig umgesetzt und es gibt viele Lacher.
Diese Mittelalter-szenerie die mit neuen Elemten gemischt ist, ist sehr ungewohnt und deswegen oft sehr witzig. An einigen Stellen finde ich die Mischung allerdings zu übertrieben, was leicht albern wirkt.
Til Schweiger macht seine Sache als Schauspieler mal wieder grandios.
Trotzdem ist zu sagen, dass dieser Film wohl längst nicht so gut wie Keinohrhasen ist.
Ich würde 1 1/2 Ritter 7 von 10 Sternen geben.
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.