Die Beiträge des diesjährigen UNLIMITED-Festivals zeigen wieder einmal, dass Kurzfilme ihren „langen Verwandten“ in nichts nachstehen müssen (außer eben in der Zeit), ihnen in vielerlei Hinsicht sogar etwas voraus haben können. Das fünfte European Short Film Festival Cologne steht dieser November-Tage ins Haus, als bereits dritte Veranstaltung der CineCologne-Reihe mit ihrem bunten Strauß an Filmfesten. Aus ursprünglich 1.5000 Einsendungen wurden die Festival-Beiträge nominiert, womit die Kurzweil des Programms vom 11. bis bis 13.11. gesichert sein dürfte. Die nominierten Kurzfilme treten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an; neben einem europaweiten Wettbewerb ist eine weitere Kategorie speziell NRW-Produktionen vorbehalten. „Kurzes für Kurze“, „8ung!“ und „Teen Screen“ halten in Zusammenarbeit mit dem folgenden Cinepänz-Festival Kurzfilme und Workshops für jüngere Cineasten bereit. Auch die Reihe „Giant’s First Steps“ lässt an Nachwuchs und Film-Debüts denken. Tatsächlich dreht sich dieser Programmpunkt denn auch um die Anfänge heutiger Größen der Animationsszene. Lange, bevor sie mit Blockbustern wie „Die Monster AG“ oder „Shrek“ in Verbindung gebracht wurden, produzierten viele von ihnen wegweisende Kurzfilme, die vor allem in Fachkreisen Anklang fanden und zu UNLIMITED wieder aufleben dürfen. Nicht zuletzt beehren und ergänzen mehrere Gäste das Programm: Der französische Regisseur Nicolas Engel hat seine wundervollen Kurzmusicals im Gepäck, und auch das israelische Beit Berl College zeigt einige seiner Produktionen, durchweg sehenswert. Aus Frankreich steuert das Super 8 Festival ein paar seiner Preisträger dem Kölner Geschehen bei. Für die drei Festivaltage halten das Odeon, das Filmforum, das Institut Français sowie der Cinedom ihre Säle bereit, die finale Preisverleihung samt Vergabe des choices-Publikumspreises findet am Sonntag, 13.11. im Odeon statt.
UNLIMITED European Short Film Festival Cologne | 11.-13.11. | im Odeon, Filmforum, Institut Français, Cindeom (Black Box) | www.unlimited-festival.de
Filmforum
Freitag, 11.11.
20:00 Wettbewerb NRW 2
22:00 Wettbewerb Europa 3
Samstag, 12.11.
17:30 Giant’s First Steps
21:00 Super 8
Sonntag, 13.11.
15:00 Beit Berl College (mit Ofer Matan, Eliyahu Zigdon, Yael Dotan, Segev Shaw, Emmuna Aigen)
Odeon
Donnerstag, 10.11.
19:00 Eröffnung, Wettbewerb Europa 1
22:00 Wettbewerb NRW 1
Freitag, 11.11.
19:00 kurzundschön
21:00 Wettbewerb Europa 2
23:00 Böses Zeug
Samstag, 12.11.
15:00 Wettbewerb Europa 4
17:00 Wettbewerb Europa 5
19:30 Wettbewerb NRW 3
22:00 Wettbewerb Europa 6
Sonntag, 13.11.
15:00 (Kurzes für Kurze, ab 4 Jahren)
20:00 (Preisverleihung)
22:00 (Preisträger)
Institut Français
Freitag, 11.11.
19:00 Werkschau Nicolas Engel
Cinedom (Black Box)
Sonntag, 13.11.
12:00 Giant’s First Steps
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21