Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Bühne.

Viel zu feiern und zu lachen

Jubiläum im Bürgerhaus Stollwerck, dem Pantheon und bei den Triviatas – Komikzentrum 06/12

Der amerikanische Philosophie-Professor Daniel Dennett hat eine Theorie des Humors vorgelegt, die der Frage nachgeht, wieso der Mensch lacht – und kommt dabei zu dem Schluss, dass wir selbst es sind, die erst einmal falsche Erwartungen aufbauen, um sie anschließend mit einem kräftigen „Hahaha“ wieder zu korrigieren.

Einvernehmliche Auflösung

Köln köpft seine Oper - Theaterleben 06/12

In einer unnachahmlichen Posse liefern sich Kulturpolitik und Opernintendant einen Streit um die Opernfinanzen des Jahres 2012.

Der englische Patient

Katie Mitchell bringt „Die Ringe des Saturn“ in die Halle Kalk - Auftritt 06/12

Laub liegt auf dem Boden der Halle Kalk, die zur Gänze aufgerissen dem Shabby-Schick der Industrieromantik frönt – blätternder Putz, schattiges Halbdunkel, ein schweres Rolltor – und schließlich auch, ja, als letztes Bild: ein offenes Fenster, vor dem sich im leichten Wind die Vorhänge blähen.

Den Tanz neu denken

Die Ruhrtriennale 2012 und der Tanz – RuhrTanz 06/12

Unter ihrem neuen Künstlerischen Leiter Heiner Goebbels wird die Ruhrtriennale 2012 erstmals als „International Festival of the Arts“ antreten.

Eine Collage: Witzig und pointiert

Kabarettistin Britta Weyers spielt ihr erstes Soloprogramm - Premiere 05/12

Mit „Marilyn – Liebe macht blond“ hat Britta Weyers eine unterhaltsame Kabarett-Comedy geschaffen, das alltägliches Frausein mit unbekannten Facetten aus dem Leben Marilyn Monroe’s vereint.

Die Bilanz zum Vierzigsten

Theater am Sachsenring spielt rasant-komisches Stück über das Leben ab 40 - Komikzentrum 05/12

Am 3. Mai feierte das Stück „ Gibt es ein Leben über 40?“ vom Ur-Kabarettisten Thomas Reis Premiere: Das Theater am Sachsenring war in den bisher 10 Vorstellungen ausverkauft.

Wütendes Kind

Movingtheatre mit der Uraufführung von „ÜBERdasLEBEN“ in der Comedia - Theater am Rhein 05/12

Anni ist neun Jahre alt, als Adolf Hitler zum mächtigsten Mann im Staat aufsteigt. Sie und ihre Familie geraten in den Strudel der historischen Ereignisse.

Multipolaristen am Werk

Das Sommerblut-Festival der Multipolarkultur bis 28. Mai - Theater am Rhein 05/12

Das 11. Sommerblut-Festival der Multipolarkultur ist eröffnet! Bis zum 28. Mai finden Veranstaltungen im Spannungsfeld von tabuisierten Themen statt.

Grass lässt grüßen

Zum „Kulturinfarkt“ – Theaterleben 05/12

Die Debatte um Günther Grass und sein Gedicht dominiert aktuell Feuilletons und Gazetten. Ganz anders polemisieren da Dieter Haselbach, Armin Klein, Pius Knüsel und Stephan Opitz: Die vier Herren haben nicht den Staat Israel, sondern die angebliche Übersubvention der Kultur ins Visier genommen.

Being fucked up

„Wastwater“ als Zeitgeist-Triptychon am Schauspielhaus - Theater am Rhein 05/12

Hoch im Norden liegt der tiefste See Englands: „Wastwater“. Selbst wenn die Sonne scheint, ruht...

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Bühne.