Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.604 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Film.

Kurzurlaub

Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22

Wer nach dem Urlaub noch immer urlaubsreif ist, dem bietet auch die Heimat tagtäglich Rückzugsmöglichkeiten – auf der Leinwand im Kino

Queersein früher und heute

„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22

Während der Kölner Kino Nächte führte eine von homochrom und dem Colognepride präsentierte Veranstaltung zurück in die 1980er Jahre: „Im Himmel ist die Hölle los“

Mit vereinten Kräften

14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22

Vom 30. Juni bis zum 3. Juli finden die 14. Kölner Kino Nächte an diversen Kölner Spielorten statt und zeigen 40 (Arthaus-)Filme diverser Genres mit Begleitprogramm.

Kühles Kino

Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22

Lassen wir mal all die negativen klimapolitischen Assoziationen beiseite: Ein heißer Hochsommer ist toll! Er ist aber auch der natürliche Feind des Kinos. Genauso wie eine Pandemie oder Streamingportale natürliche Feinde des Kinos sind.

Endlich wieder gemeinsam feiern

Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie lud die Film- und Medienstiftung NRW wieder zu ihrem traditionellen Sommer-Branchentreff in die Kölner Wolkenburg.

Filmdebüt in der Domstadt

„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22

Im Rahmen ihrer Kinotour machte die Debütregisseurin Natja Brunckhorst auch im Kölner Filmpalast Station, um „Alles in bester Ordnung“ persönlich vorzustellen.

Abrissbirne und Wiederaufbau

Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22

Köln im Film: Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“

„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“

Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22

In seinem neuen Kinofilm, der am 26. Mai anlief, gibt der Schauspieler an der Seite von Corinna Harfouch einen Ordnungsfanatiker

Eins, zwei, drei

Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22

Mit seiner Reihe „Filmgeschichten“ bündelt das Filmforum Filme, die in einem besonderen Kontext stehen. Vom „Müßiggang“ bis hin zur „Revolution“ zogen sich in der Vergangenheit die übergreifenden Themenfelder – zwischen Mai und Dezember nun wirft die Filmreihe ihr Auge auf „Dreiecksgeschichten“.

Industrie im Wandel

„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22

Vor dem offiziellen Kinostart in der nächsten Woche stellten Ulrike Franke und Michael Loeken ihren neuen Film „We Are All Detroit“ in Bochum und Köln vor.

Neue Kinofilme

Black Bag – Doppeltes Spiel

Film.

HINWEIS