Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.513 Beiträge zu
3.757 Filmen im Forum

Stollwerkprotest 1980
Foto: Gernot Huber

Abrissbirne und Wiederaufbau

30. Mai 2022

Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22

Mit der fünfteiligen Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“ präsentiert Köln im Film e.V. Kölner Stadt-Bau-Geschichten von den frühen 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Im dritten Teil, am 15.6., wird der der Reihe titelgebende Dokumentarfilm von Anna Dittges über die Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung des Helios-Geländes gezeigt. Am 19.6. folgt das Programm „Kölner (Bau-)Geschichten“ über das Stollwerk-Gelände und die Indianer-Siedlung und weitere Orte. Das Programm „Sozial Wohnungen bauen?“ blickt am 22.6. auf den sozialen Wohnungsbau der 1950er bis 1970er Jahre (alle 19 Uhr, Odeon). Am 24.6. geht es mit „Hauptsache mobil ...“ unter anderem mit dem Kampf gegen die Stadtautobahn weiter und am 29.6. folgt „Was macht die Zukunft?“ (jeweils 19 Uhr, Filmhaus). Alle Programme mit Gästen.

Filmreihe: Wem gehört die Stadt? | 15.-29.6. je 19 Uhr | Odeon & Filmhaus | www.koeln-im-film.de

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

John Wick: Kapitel 4

Lesen Sie dazu auch:

Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22

Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22

„Ein Wechselbad der Gefühle“
Publikumsstimmen zur choices preview von „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22

Berührender Hilferuf der Landwirtschaft
choices preview im Odeon-Kino: „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22

Dramatischer Strandausflug
„End of Season“ im Filmhaus

Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22

Faszination der Gewalt
„Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ im Odeon – Foyer 03/19

Interventionen im öffentlichen Raum
Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19

Schleichende Ausrottung indigener Völker
„Piripkura“ feiert Deutschland-Premiere im Odeon – Foyer 12/18

Die nächsten Generationen
„Nachlass“ im Odeon – Foyer 10/18

Erinnerung sitzt im Ohr
Der Brunosaal: Atmosphäre, Tradition und Filmhaus Chor – Kulturporträt 10/18

Guru der ayurvedischen Medizin
„Der Doktor aus Indien“ im Odeon – Foyer 08/18

Film.

Hier erscheint die Aufforderung!