Mit der fünfteiligen Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“ präsentiert Köln im Film e.V. Kölner Stadt-Bau-Geschichten von den frühen 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Im dritten Teil, am 15.6., wird der der Reihe titelgebende Dokumentarfilm von Anna Dittges über die Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung des Helios-Geländes gezeigt. Am 19.6. folgt das Programm „Kölner (Bau-)Geschichten“ über das Stollwerk-Gelände und die Indianer-Siedlung und weitere Orte. Das Programm „Sozial Wohnungen bauen?“ blickt am 22.6. auf den sozialen Wohnungsbau der 1950er bis 1970er Jahre (alle 19 Uhr, Odeon). Am 24.6. geht es mit „Hauptsache mobil ...“ unter anderem mit dem Kampf gegen die Stadtautobahn weiter und am 29.6. folgt „Was macht die Zukunft?“ (jeweils 19 Uhr, Filmhaus). Alle Programme mit Gästen.
Filmreihe: Wem gehört die Stadt? | 15.-29.6. je 19 Uhr | Odeon & Filmhaus | www.koeln-im-film.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Dramatischer Strandausflug
„End of Season“ im Filmhaus
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Faszination der Gewalt
„Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ im Odeon – Foyer 03/19
Interventionen im öffentlichen Raum
Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19
Schleichende Ausrottung indigener Völker
„Piripkura“ feiert Deutschland-Premiere im Odeon – Foyer 12/18
Die nächsten Generationen
„Nachlass“ im Odeon – Foyer 10/18
Erinnerung sitzt im Ohr
Der Brunosaal: Atmosphäre, Tradition und Filmhaus Chor – Kulturporträt 10/18
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022