Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Film.

Hoch dekoriert, kaum gesehen

Filmwirtschaft 07/09

Vor Wochen endete eines der größten Filmfestivals der Welt, die Festspiele Cannes. Um dem Festival ein großes Publikumsinteresse zu verschaffen, wurde die amerikanische Zeichentrickproduktion „Oben“ als Eröffnungsfilm gezeigt.

"Für mich ist Arbeit der totale Spaß"

Anna Brüggemann über "Mitte Ende August", ihr Arbeitsverständnis und die Kreativität in ihrer Familie - Roter Teppich 07/09

Anna Brüggemann, Jahrgang 1981, bewarb sich im Alter von 15 Jahren bei einer Castingagentur in ihrer Heimatstadt München. Schon im selben Jahr stand sie erstmals vor einer Kamera und hat seitdem in Filmen wie „Oktoberfest“, „Mitfahrer“ und „Warten auf Angelina“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fernsehen und Popcorn

Am 21. Juni ging das Festival Großes Fernsehen zu Ende. Choices blickt zurück - Festival 07/09

Es war ein großer Abend fürs Große Fernsehen: Am 18. Juni eröffnete die WDR-Produktion „Frau Böhm sagt Nein“ das Festival Großes Fernsehen. Der Fernsehfilm lief im gut gefüllten zweitgrößten Saal des Cinedom, dazu gab es Sektempfang und Popcorn, so viel man wollte. Trotzdem war die Produktion alles andere als Popcornkino, oder besser: Popcornfernsehen – und das im positiven Sinne.

Zeitgenössisches Märchen

Ursula Meier über "Home" - Gespräch zum Film 07/09

Ursula Meier, 1971 in Besançon geboren, studierte von 1990-1994 in Belgien Regie. Danach war sie Regieassistentin bei Alain Tanner. „Home“ ist ihr Kinodebüt

Städtepartnerschaft

Trotz ungünstiger Vorzeichen: Das Internationale Frauenfilmfestival war ein Erfolg - Festival 06/09

Der Machtkampf in „Alle Anderen“ – er könnte symbolisch für eine gescheiterte Beziehung innerhalb des IFFF stehen. Denn dem diesjährigen Festival, das vom 21. bis zum 26. April in Dortmund stattfand, ging Anfang des Jahres eine traurige Meldung voraus: Der Kölner Feminale e.V. hat die Zusammenarbeit mit dem IFFF Dortmund I Köln e.V. beendet.

Werbung im Kino - Vom Aussterben bedroht?

Filmwirtschaft 06/09

Früher gehörte die Werbung vor dem Hauptfilm bereits zum großen Vergnügen eines Kinoabends. Die Werbefilme für Produkte wie Zigaretten, Alkohol und Konsumgüter waren nicht nur aufwändig inszeniert, sondern meistens auch amüsant und kurzweilig.

"Tarantino ist ein Wahnsinniger"

Daniel Brühl über "Die Gräfin", Spanien und Tarantino - Roter Teppich 06/09

Der 1978 in Barcelona geborene Daniel Brühl ist in den letzten fünf Jahren zu einem der bedeutendsten deutschen Schauspieler auch in internationalen Filmen geworden. In diesem Monat ist er als Liebhaber von Julie Delpy in „Die Gräfin“ zu sehen, seine Zusammenarbeit mit Quentin Tarantino bei „Inglourious Basterds“ wurde gerade im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes gezeigt.

Für alle Altergruppen

Maren Ade über "Alle Anderen" - Gespräch zum Film 06/09

Maren Ade, Jahrgang ‘76, studierte in München Produktion, Medienwirtschaft, Film- und Fernsehregie. Ihr Abschlussfilm „Der Wald vor lauter Bäumen“ erhielt zahlreiche Auszeichnungen und lief 2003 erfolgreich im Kino. Ihr zweiter Film „Alle Anderen“ erhielt Anfang des Jahres auf der Berlinale den „Großen Preise der Jury“.

Hoch gefördert, wenig gesehen

Der deutsche Film - Filmwirtschaft 05/09

Bis einschließlich der 50er Jahre waren die heimischen Filmindustrien Europas erfolgreich – auch und vor allem an der Kinokasse. Kein Jahr verging, in dem nicht die nationalen Marktanteile wenn nicht die absolute, so doch die relative Mehrheit bei der Besuchergunst hatten.

Kreative Ästhetik auf dem Schulhof

Das Fringe-Festival bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen - Festival 05/09

Die Tragödie eines jeden Morgens. Der Wecker klingelt zum wiederholten Mal. Raus aus den Federn, rein in die Klamotten. Ab in die Penne. Noch scheint der Blick etwas vernebelt. Irgendetwas hat sich dort verändert. Erstmals steht das Fringe-Zelt nämlich auf dem Schulhof des Gymnasiums Petrinum.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Film.

HINWEIS